Rheumatologie

Zu den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises zählen über 400 Krankheiten, die meist mit entzündlichen Prozessen an den Bewegungsorganen einhergehen. Die Entzündungen führen zu Gelenkzerstörung, Fehlstellungen und schmerzhaften Bewegungseinschränkungen, die den Patienten im Alltag erheblich beeinträchtigen können. Trotz medikamentöser Therapie ist manchmal eine Operation erforderlich, um Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu verbessern.

Wir helfen Ihnen bei

  • Rheumatologische Erkrankungen mit OP-Indikation

Der erste Schritt: Die richtige Diagnostik

In Kooperation mit der internistischen Rheumatologin unserer Klinik  erfolgen spezielle Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren (Röntgen, Ultraschall, CT, MRT, Szintigraphie) zur Differenzierung der entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. In der orthopädischen Ermächtigungssprechstunde werden Art und Umfang des operativen Eingriffs ausführlich mit dem Patienten besprochen.

Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot

  • Operationen an Gelenken und der Wirbelsäule: Entfernung der entzündeten Gelenkbinnenhaut, Weichteileingriffe, rekonstruierende und stabilisierende Gelenkoperationen (gelenkerhaltende Operationen), Gelenkersatzoperationen
  • Injektionstherapie in entzündete Gelenke inkl. Radiosynoviorthesen (Injektion radioaktiver Medikamente)
  • Einleitung und Überwachung der medikamentösen Basistherapie, einschließlich Biologikatherapie
  • differenzierte Physio- und Ergotherapie

Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge

Nach einigen Operationen ist eine Anschlussheilbehandlung in einer Rehabilitationsklinik möglich, die während des stationären Aufenthaltes von uns beantragt wird.

Die nachbehandelnden Fach- und Hausärzte erhalten eine Therapieempfehlung hinsichtlich Belastbarkeit des operierten Gelenkes und der erforderlichen Röntgenkontrollen. Eine Vorstellung in unserer orthopädischen Ermächtigungssprechstunde kann jederzeit vereinbart werden.Die internistisch-rheumatologische Behandlung (Diagnostik, medikamentöse Therapie, Verlaufskontrolle) erfolgt durch unsere Rheumatologin in der Praxis für Rheumatologie am MVZ unseres Hauses.

Seite teilen: