Angeborene Herzfehler und andere Fehlbildungen

Angeborene Fehlbildung des ungeborenen Kindes

Rund 1 % aller Neugeborenen kommt mit einem Herzfehler zur Welt. Hiervon benötigen ca. 50% eine Operation am offenen Herzen. In den letzten beiden Dekaden haben sich die Chancen eines Kindes mit angeborenem Herzfehler dramatisch verbessert.

Aber auch andere Organe können von einer angeborenen Erkrankung betroffen sein.

Ziel moderner Pränataldiagnostik ist es, insbesondere die schweren Fehlbildungen bereits vorgeburtlich zu identifizieren. Nach pränataler Diagnose der kindlichen Erkrankung können die Eltern bereits vor der Geburt lernen mit der Krankheit umzugehen. Gemeinsam mit unseren Spezialisten erklären wir Ihnen, welche Konsequenzen die Krankheit für Kind hat und zeigen die Therapieoptionen auf. Meist sind mehrere Untersuchungen und Beratungsgespräche notwendig – wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Schwangerschaftsbetreuung und Entbindung bei angeborenem Herzfehler

Falls bei Ihrem Kind vorgeburtlich eine Herzerkrankung oder eine neurochirurgische Auffälligkeit diagnostiziert wurde und Sie Ihr Neugeborenes in der Kinderklinik behandeln lassen wollen, unterstützen wir Sie gerne bei der Koordination aller erforderlichen Maßnahmen.

Für alle Fragen rund um die Geburt und die anschließende Weiterbehandlung Ihres Kindes in der Kinderklinik Sankt Augustin steht Ihnen Herr Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Stressig gerne zur Verfügung. Priv.-Doz. Dr. Stressig ist für die pränatale Diagnostik und interdisziplinäre Beratung in unserem Haus zuständig. Er betreibt darüber hinaus mit weiteren Kollegen die Praxis Praenatalplus in Köln und ist für die Pränatalmedizin an einer Kölner Klinik mit PNZ Level I verantwortlich.

Einige Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin wird die Geburt durch die Frauenärzte der ausgewählten Geburtsklinik sorgfältig und in Abstimmung mit den weiterbehandelnden Spezialisten der Kinderklinik Sankt Augustin besprochen und geplant. Das Deutsche Kinderherzzentrum Sankt Augustin ist auf die Behandlung folgender Diagnosen spezialisiert:

  • Hypoplastisches Links- oder Rechtsherzsyndrom (HLHS; HRHS)
  • Transposition großer Gefäß (d-TGA; cc-TGA)
  • Atrioventrikuläre Septumdefekt (AVSD) und Ventrikelseptumdefekt (VSD)
  • Fallot´sche Tetralogie (TOF)
  • Veränderungen der Herzklappen (z.B. Ebstein-Anomalie,
  • Aortenisthmusstenose (ISTA, CoA)
  • Doppel-Ausfluss oder Doppel-Einfluss-Herzen (DORV, DILV)
  • Venenfehleinmündungen
  • Heterotaxiesyndrome (Links- / Rechtsisomerismus)
  • Komplexe Herzfehler

 

Häufige Fehlbildungen

  • Angeborener Herzfehler (1% aller Neugeborenen)
  • Neuralrohrdefekte / Spina bifida / Arnold-Chiari-Malformation
  • Fehlbildungen der Bauchwand, z.B. Omphalocele, Gastroschisis
  • Genetische Syndrome, z.B.  Trisomie 21, Turner-Syndrom, DiGeorge-Syndrom
  • Hydrocephalus, zystische Raumforderungen im Gehirn
  • Komplexe Fehlbildungssyndrome, z.B. VACTERL-Syndrom
  • Orthopädische Probleme, z.B. Fehlstellungen im Sprunggelenk (Pes equinovarus)

 

Interdisziplinäres Behandlungskonzept

Die Fehlbildung, die Bedeutung für das Kind und die späteren Therapieoptionen werden ausführlich dargelegt. Auf Wunsch Ihres Frauenarztes können wir eine gemeinsame Betreuung Ihrer Schwangerschaft anbieten (Überweisung durch Pränataldiagnostiker).  Einige Wochen vor der Geburt wird durch die Frauenärzte die Geburt in unserer Abteilung sorgfältig und in Abstimmung mit den weiterbehandelnden Spezialisten geplant.

Für die Diagnostik, Beratung und Therapie steht Ihnen und Ihrem Kind unser gesamtes Team aus hochqualifizierten Spezialisten zur Verfügung:

  • Pränataldiagnostiker (DEGUM II und III)
  • Neonatologie und Kinderintensivmedizin
  • Kinder- und Jugendmedizin
  • Kinderkardiologen
  • Kinderherz- und Thoraxchirurgie
  • Kinderneurochirurgie
  • Kinderchirurgen und –Urologie
  • Kinderorthopädie
  • Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
  • Augenheilkunde
  • HNO-Heilkunde

Elternunterkünfte - Ronald McDonald Elternhaus in Sankt Augustin

Viele Eltern, die sich zur Behandlung Ihres Kindes am Deutschen Kinderherzzentrum entschließen, haben einen langen Anfahrtsweg. Alles muss genau geplant werden um am Tag X bestens vorbereitet zu sein.

In Absprache mit unseren Ärzten ist es unter Umständen ratsam, bereits einige Tage oder Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin in Sankt Augustin anzukommen. So können Sie in Ruhe auf den Geburtsbeginn warten. Falls keine zusätzlichen Risiken bestehen, ist ein stationärer Aufenthalt vermeidbar. Zur Unterbringung vor der Geburt stehen in Sankt Augustin und Umgebung Ferienwohnungen zur Verfügung.

Mit der Aufnahme des Kindes kann ein Elternteil als Begleitperson des Kindes mit aufgenommen werden. Wir befürworten immer die Unterbringung der Familie im Ronald McDonald Elternhaus.  Bitte haben Sie Verständnis, dass die Unterbringung von Eltern auf unserer Kinderherz-Intensivstation nicht möglich ist.

Hier erfahren Sie mehr über das Ronald McDonald Elternhaus

 

Unterstützung der Familien und Angebote unserer Klinik

  • Sozialdienst, Unterstützung bei der Organisation von Unterstützung und Hilfsmitteln
  • Psychologische Unterstützung
  • Psychosoziale Beratung
  • Bunter Kreis Bonn-Rhein-Sieg
  • Atempause – Geschwisterbetreuung
  • Klinikseelsorge
  • Ronald McDonald Oase

Seite teilen: