Welt-MS-Tag 2025

Ein Tag im Zeichen der Solidarität und Hilfe für MS-Betroffene

Mehr als 100 Besucherinnen und Besucher kamen am Mittwoch anlässlich des Welt-MS-Tags zum Asklepios Fachklinikum Teupitz / Vorträge und Workshops zeigten aktuellen Stand von Medizin und Therapie bei der Behandlung von Multipler Sklerose/ Bürgermeisterin der Stadt Teupitz würdigt Leistungen der Klinik-Beschäftigten.

Teupitz, 22. Mai 2025 - Informationen aus erster Hand rund um das Thema Multiple Sklerose gab es am Mittwoch für mehr als 100 Besucherinnen und Besucher des Asklepios Fachklinikums Teupitz. Insgesamt 12 Referentinnen und Referenten, darunter Fachärzte und Therapeuten der Klinik berichteten von 12 Uhr bis 16 Uhr in Vorträgen und Workshops über den neuesten Stand von Medizin und Therapie. Traditioneller Anlass der Informationsveranstaltung war der Welt-MS-Tag, der in diesem Jahr am 30. Mai stattfindet. Am und im Umfeld dieses Tages, der bereits zum siebzehnten Mal stattfindet, ruft die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zur Solidarität mit den weltweit 2,9 Millionen und deutschlandweit 280.000 MS-Erkrankten auf. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „‚Tausend Gesichter und Deins: Leben mit MS“.

Wichtige Informationen für Betroffene und Angehörige

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. med. Ramanan Ganeshan, Chefarzt der Abteilung Neurologie des Asklepios Fachklinikums Teupitz, der die Bedeutung der Veranstaltung hervorhob: „Sie als Betroffene und Angehörige, aber auch als Partner und Zuweiser wissen, wie wichtig es ist, immer auf dem aktuellen medizinischen Stand zu sein, wenn es um die Behandlung von Multipler Sklerose geht. Als zertifiziertes MS-Schwerpunktzentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité unterstützen wir Sie gerne dabei und geben im Rahmen dieses Tages unser Wissen an Sie weiter, damit wir gemeinsam diese neurologische Erkrankung behandeln und ein Fortschreiten bestmöglich verhindern können.“

Manuela Steyer, Bürgermeisterin der Stadt Teupitz, fand in ihrer Ansprache anerkennende Worte für die Leistung der Klinik und würdigte den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Stellvertretend überreichte sie den MS-Fachpflegekräften Marlen Schneider und Astrid Urban einen Blumengruß der Stadt. Positive Resonanz gab es ebenfalls seitens der DMSG, die als Mitveranstalter durch Frank Milbrandt, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Patientenbeirates der DMSG Brandenburg, vertreten war.

Workshops zeigen therapeutische Versorgung

Anschließend berichtete Oberarzt Arne Riedlinger in einem Vortrag über Erfolge und Herausforderungen bei der Behandlung im Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose. Nach einer Mittagspause standen dann sechs Workshops auf dem Programm bei denen sich die Besucherinnen und Besucher über die Behandlung in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie und Kontinenzversorgung informieren konnten. Auf großes Interesse stieß bei den Besucherinnen und Besuchern auch die Ausstellung der MS-Erkrankten Sylvia Runge auf den Fluren des Asklepios Fachklinikums, die sich mit Pinsel und Farbe, aber auch in Gedichten mit ihrer Erkrankung auseinandergesetzt hatte.

Rat und Hilfe im Asklepios Fachklinikum Teupitz

Auch außerhalb von Informationstagen steht die Klinik für Neurologie und klinische Neuropsychologie des Asklepios Fachklinikums Teupitz MS-Patientinnen und -Patienten bei Fragen zu ihrer Erkrankung gern zur Verfügung. Unter der Rufnummer 033766 / 66485 kann jederzeit ein Beratungstermin in der Schwerpunktambulanz für Multiple Sklerose vereinbart werden. Unabhängig vom bisherigem Krankheitsverlauf können dort individuelle Fragen in engem Austausch mit dem Ärzte-Team besprochen werden. Mit der umfassenden Behandlung von mehr als 4.000 Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose hat sich die Klinik in Teupitz in den vergangenen 20 Jahren regional und überregional einen fachlich exzellenten Ruf erarbeitet und steht gern mit Rat und Tat zur Seite.

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie medizinische Hilfe brauchen. In unserer MS-Spezialambulanz können Sie gerne einen Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie uns an: 033766 66-485

Kontakt für Rückfragen:

Asklepios Kliniken
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing

Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 1818-82 8888.


Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
www.asklepios.com
gesundleben.asklepios.com
www.facebook.com/asklepioskliniken
www.youtube.com/asklepioskliniken


Anmeldung zum Asklepios Newsletter: https://www.asklepios.com/konzern/newsletter-anmeldung/
Pflege-Blog: „Wir sind Pflege“

Seite teilen: