Erfolgreiche Zertifizierungen - Klinikum Schwalmstadt stärkt Versorgung von Trauma-Patienten

Das Asklepios Klinikum Schwalmstadt freut sich über zwei bedeutende Meilensteine in der unfallchirurgischen Versorgung: Das neu etablierte AltersTraumaZentrum (ATZ) wurde erstmals erfolgreich zertifiziert. Gleichzeitig erhielt das bestehende Traumazentrum eine Re-Zertifizierung.

Erfolgreich zertifiziert: Das interdisziplinäre Team freut sich über die Auszeichnungen als AltersTraumaZentrum und TraumaZentrum – ein starkes Zeichen für die Qualität und Zusammenarbeit in der Versorgung von Trauma-Patienten.

Mit der Erstzertifizierung des AltersTraumaZentrums erfüllt die Klinik nun offiziell die hohen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) zur spezialisierten Behandlung älterer, mehrfachverletzter Patienten. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Unfallchirurgie, Geriatrie, Pflege und weiteren Fachbereichen gewährleistet eine optimale, auf das Alter abgestimmte Versorgung. Denn je älter ein Mensch wird, umso wahrscheinlicher ist es, dass dieser schlimmstenfalls sogar mehrmals einen Knochenbruch erleidet – häufigste Ursache sind Stürze. Ältere Menschen verletzen sich bei gewöhnlichen, alltäglichen Stürzen oftmals schwer, weil ihre Knochensubstanz in vielen Fällen brüchiger ist und die Muskelmasse abnimmt. Im Ziegenhainer Krankenhaus ist man sehr erfahren darin, ältere und hochbetagte Menschen mit Knochenbrüchen allumfassend zu versorgen – dazu gehört nicht nur die rein medizinische Versorgung der Betroffenen, sondern auch der Blick auf das soziale Umfeld. Ein Team von Fachärzten, Pflegepersonal, Therapeuten und erfahrenen Mitarbeitenden aus dem Sozialdienst kümmern sich individuell um jeden Patienten. Vor der erfolgreichen Zertifizierung hatten eine System-Auditorin und ein Fachexperte eines unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsunternehmens alle Komponenten auf Herz und Nieren geprüft. Dabei konnten die hohen Standards im Asklepios ATZ Schwalmstadt bestätigt werden, zugleich stellten sie fest, dass alle Mitarbeitenden in diesem fachübergreifenden Team engagiert und professionell zusammenwirken und ihre Stärken zum Wohle dieser besonderen Personengruppe bündeln. „Dieser Erfolg ist nicht nur eine Bestätigung unserer hohen Standards in der Versorgung von älteren Trauma-Patienten, sondern auch das Resultat der professionellen und interdisziplinären Zusammenarbeit sämtlicher Kollegen", freut sich Dr. Karol Stiebler, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie Leiter des AltersTraumaZentrums. Kathrina Hennighausen, Chefärztin der Geriatrie, ergänzt: „Die Zertifizierung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, unsere Stärken fachübergreifend zu bündeln und gut als Team zusammenzuarbeiten - zum Wohle unserer hochbetagten Patienten." Auch Zentrumskoordinator und Oberarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, Moustafa Elhateel, hebt hervor: „Die erfolgreiche Zertifizierung ist für uns Ansporn und Verpflichtung zugleich, bewährte Strukturen weiter zu stärken, Prozesse kontinuierlich zu verbessern und die enge Vernetzung aller beteiligten Fachbereiche gezielt weiterzuentwickeln."

Lokales TraumaZentrum erfolgreich rezertifiziert

Neben dem ATZ unterhält das Asklepios Klinikum Schwalmstadt bereits seit vielen Jahren ein zertifiziertes lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk Mittelhessen. Auch hierfür gibt es festgelegte Kriterien der DGU, die in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Aus der Verbindung von langjährigen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen hat die wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft ein Konzept entwickelt, das zum Ziel hat, jedem Schwerverletzten in Deutschland die bestmögliche Versorgung unter standardisierten Qualitätsmaßstäben zukommen zu lassen – und das rund um die Uhr. An die örtlichen Gegebenheiten angepasste Netzwerke von Kliniken sollen dafür sorgen, dass Schwerverletzte umfassend behandelt werden können. Für die Weiterführung des Zertifikates, wurde das Traumazentrum in Schwalmstadt kürzlich erneut überprüft. Zu den standardisierten Kontrollen zählte unter anderem auch die Begehung des modernen Hubschrauberlandeplatzes, der für einen schnellen Transport von Trauma-Patienten unabdingbar ist. Der Fachprüfer bestätigte zum wiederholten Mal die hohe Qualität der trauma-chirurgischen Versorgung im Klinikum Schwalmstadt sowie die sorgfältige Einhaltung aller relevanten Standards. „Die Re-Zertifizierung unterstreicht die hohe Qualität unserer traumachirurgischen Versorgung und die sorgfältige Einhaltung aller relevanten Standards. Mein Dank gilt dem gesamten Team für diese großartige Leistung“, so Zentrumskoordinator Dr. Jochen Textor.

„Diese beiden Auszeichnungen sind ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten sicherzustellen“, lobte Geschäftsführerin Dr. Dagmar Federwisch das Engagement aller Beteiligten. „Selbstverständlich bleibt die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung der Abläufe und Strukturen auch weiterhin eine zentrale Aufgabe für uns alle“, machte sie den Anspruch der Klinik deutlich.

Seite teilen: