Asklepios Stadtklinik: Orthopädie und Unfallchirurgie wird zur Hauptabteilung

Die bislang in die chirurgische Abteilung integrierte Sektion Orthopädie und Unfallchirurgie an der Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen wird zur Hauptabteilung. Prof. (Univ.-Kairo) PD Dr. med. Khaled Hamed Salem übernimmt nach genau einem Jahr als Sektionsleiter nun die Gesamtverantwortung für die Fachabteilung. Zusätzlich bietet der Facharzt ab sofort eine berufsgenossenschaftliche (BG) Sprechstunde an.

Das Motiv zeigt Dr. Salem mit Patientin

Prof. (Univ.-Kairo) Dr. Salem ist bundesweit anerkannt für seine Expertise in der minimalinvasiven Primär- und Wechselendoprothetik an Hüfte, Knie und Schulter, der arthroskopischen Gelenkchirurgie und Alterstraumatologie sowie fuß- und kinderorthopädische Eingriffe. Zudem verfügt er über Zusatzqualifikationen in spezieller orthopädischer Chirurgie, Sozialmedizin und Rehabilitationswesen. Diese Kombination ist in der Versorgung komplexer orthopädischer und unfallchirurgischer Patienten von großem Vorteil. Nach seiner Promotion an der Universitätsklinik Ulm und der Habilitation an der RWTH Aachen folgten leitende Positionen am Brüderkrankenhaus in Paderborn, am Klinikum Lippe in Lemgo sowie an den Helios Kliniken Kassel. In der Asklepios Stadtklinik hat er sich innerhalb kurzer Zeit als feste Größe im ärztlichen Team etabliert. „In seiner bisherigen Funktion als Sektionsleiter hat Prof. Dr. Salem wichtige Impulse gesetzt und das orthopädisch-unfallchirurgische Leistungsprofil maßgeblich weiterentwickelt“, so Klinikgeschäftsführer Fabian Mäser. „Wir freuen uns sehr, dass er diese erfolgreiche Arbeit nun als Chefarzt fortführt. Mit seinem breiten Fachwissen und seiner internationalen Perspektive wird er die Abteilung nachhaltig stärken.“ Auch Prof. (Univ.-Kairo) Dr. Salem freut sich auf die neuen Aufgaben: „Ich sehe großes Potenzial in der Weiterentwicklung unserer Abteilung – sowohl in der elektiven Gelenkchirurgie und Endoprothetik als auch in der akutmedizinischen Versorgung von Unfällen und Sportverletzungen. Ein besonderes Anliegen ist mir dabei die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Rehabilitationskliniken der Region und der hauseigenen Geriatrie sowie die gezielte Nachsorge unserer Patientinnen und Patienten.“

Neue BG-Sprechstunde stärkt das Leistungsspektrum der Stadtklinik

Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie ist die neu etablierte berufsgenossenschaftliche (BG) Sprechstunde. Seit Kurzem wird diese unter der Leitung von Prof. (Univ.-Kairo) Dr. Salem angeboten, der hierfür als Durchgangsarzt (D-Arzt) nun zugelassen ist. Ein Durchgangsarzt ist ein speziell qualifizierter Facharzt für Unfallchirurgie mit einer besonderen Zulassung durch die Landesverbände der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Er ist im Auftrag der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen für die umfassende Behandlung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen sowie für Unfallfolgen von entsprechenden vorangegangenen Unfällen zuständig. „Mit der neuen BG-Sprechstunde tragen wir nicht nur zur wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Versorgung von Verletzten bei, sondern stärken auch unsere Rolle als kompetenter Partner im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung“, betont Prof. (Univ.-Kairo) Dr. Salem. 

BG-Notfälle nach Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen sowie während der Rehabilitation werden nun rund um die Uhr in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) versorgt.

Die BG-Sprechstunde findet aktuell montags von 11:00 bis 14:00 Uhr statt.
Patientinnen und Patienten können über das Sekretariat der Orthopädie und Unfallchirurgie einen Termin unter der Telefonnummer 05621 – 795 2201 vereinbaren.

*Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass zu jeder Zeit alle Geschlechter (m/w/d) gemeint sind.

Seite teilen: