Großes Interesse trotz Regen – Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür im Asklepios Klinikum Bad Abbach lockte über 700 Gäste an. Mit OP-Führungen, Teddyklink und Mitmachaktionen begeisterte das Programm Groß und Klein. Ein gelungener Tag, der Einblicke, Innovation und Herzlichkeit vereinte.
v.l. Univ.-Prof. Dr. med. habil. Tobias Renkawitz, 1. Bürgermeister BAB Dr. Benedikt Grünewald, Landtagsabgeordnete Petra Högl, Kelheimer Landrat Martin Neumeyer
Bad Abbach, Mai 2025. Bad Abbach. Kühl und regnerisch zeigte sich das Wetter am Sonntag, den 25. Mai 2025 – doch das tat der Stimmung beim Tag der offenen Tür im Asklepios Klinikum keinen Abbruch. Weit über 700 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der örtlichen Einrichtung zu werfen.
Trotz der Witterung wurde ein vielfältiges Programm geboten: Besonders großen Anklang fanden die OP-Führungen, die an Modellen exklusive Einblicke in die modernsten Operationstechniken boten, wie z.B. die computerassistierte-patientenindividuelle Implantation eines künstlichen Kniegelenks mit Hilfe eines Robotik Systems der neuesten Generation, das neben Navigation und High-Tech Fluoroskopie an der universitären Orthopädie zum Einsatz kommt. Mit dem Deutschen Centrum für Computerassistierte Orthopädie (DCCO) hat der Standort vor den Toren Regensburgs mittlerweile einen Leuchtturm in diesem Bereich etabliert.
Die angebotenen Führungen waren in kürzester Zeit ausgebucht, sodass das Team „Extraschichten“ einlegen musste, um allen Interessierten Einblicke in diese faszinierenden Technologien zu ermöglichen.
Ergänzt wurde das Programm durch medizinische Fachvorträge, bei denen sich Interessierte informieren und Fragen stellen konnten.
In der „Teddyklink“ der Hochschulambulanz konnten die Jüngsten ihre Stofftiere untersuchen und behandeln lassen konnten – ein spielerischer Einblick in die Welt der Medizin. Auch die „Gummibärchen-Arthroskopie“ faszinierte Jung und Alt und machte medizinische Abläufe auf humorvolle und anschauliche Weise verständlich.
Besonders beliebt war das Angebot mit Kinderschminken und die weiteren „Spielstationen“, im „MTT Raum“, in der Medizinischen Trainingstherapie. Ein besonderes Highlight war zudem der Altersanzug, mit dem die Besucher hautnah erleben konnten, wie sich alltägliche Bewegungen für ältere Menschen mit Einschränkungen anfühlen
Auch kulinarisch wurde einiges geboten: Leckeres Essen, Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen und Genießen ein. Große Freude gab es auch bei der Tombola: der Hauptpreis ging an eine Reha-Patientin. Frau R. Zahn gewann zwei Übernachtungen im exklusiven 5-Sterne Hotel St. Wolfgang in Bad Griesbach.
Die Veranstaltung fand auch auf politischer Ebene Beachtung: Landtagsabgeordnete Petra Högl, der erste Bürgermeister von Bad Abbach, Dr. Benedikt Grünewald, sowie Landrat Martin Neumeyer vom Kreis Kelheim und ließen es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen und sich vom Engagement der Veranstalter, den medizinischen Innovationen und dem regen Interesse der Bevölkerung zu überzeugen.
Und schließlich sei noch der beeindruckende Auftritt des Abbacher Karatevereins Bushin-Kan erwähnt. Von den jüngsten Talenten bis hin zu den erfahrenen Karatekas zeigten alle eine großartige Vorstellung, die vom Publikum mit viel Applaus belohnt wurde.
Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg und hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kompetenz, Herzblut und Innovationskraft im Asklepios Klinikum Bad Abbach steckt – nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch im Miteinander der Kolleginnen und Kollegen.
Seite teilen:
Ihre Cookie Einstellungen
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir für verbesserte Funktionen nutzen. Sie entscheiden selbst, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihnen je nach Auswahl u.U. nicht mehr alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stehen.
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Websites unbedingt notwendig und immer aktiviert (Session-Cookies).
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Google Maps
Um geographische Informationen zu unseren Standorten darzustellen und Anfahrtsbeschreibungen zu integrieren, verwenden wir die Google Maps API.
Google YouTube
Um Ihnen anschauliche Informationen zu unseren Leistungen und Teams in Bewegtbild zur Verfügung zu stellen, binden wir Videos aus dem Asklepios YouTube-Channel ein.
Health TV
Wir binden den Livestream des deutschen Gesundheitsfernsehens health tv ein, um Sie über Gesundheit, Ernährung, Wohlbefinden und Medizin zu informieren.
Infobox
Um Ihnen weitere Funktionen & Services anzubieten, betten wir auf unseren Websites ausgewählte fremde Inhalte ein.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Seite aktivieren.
Agfa
Wir nutzen am Standort Westerland / Sylt den Agfa IMPAX / web.Access Viewer, um Patienten die webbasierte Betrachtung ihrer radiologischen Bilder zu ermöglichen.
EQS-Newsletter
Die EQS Group AG ist u.a. ein Anbieter für Unternehmenskommunikation und bietet die Einbindung eines Newsletter auf einer Internetseite an. Wir nutzen den EQS-Newsletter ausschließlich im Bereich Investor Relations der Konzernwebsite.
samedi Buchungswidget
Zur technischen Durchführung der Expertenmeinung nutzt die Asklepios Klinik Wiesbaden das Buchungswidget der samedi GmbH.
Netlify
Wir setzen auf unserer DocSlam-Veranstaltungsseite die Software netlify ein, um Interessierten die Online-Buchung der Tickets für den DocSlam zu ermöglichen.