Liebe Patienten, Angehörige & Besucher,

bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • 1 Besucher für 1 Stunde/Tag - aus Sicherheitsgründen möchten wir Sie bitten, die Besuche bei Ihren Lieben auf einen Besucher pro Tag und maximal 1 Stunde zu reduzieren.
  • Bitte klären Sie miteinander, wer dieser eine sein soll, und sprechen Sie sich auch mit den weiteren Besucher:innen ab, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
  • Zutritt haben aktuell nur Besucher:innen, die unabhängig vom Impf-/ Genesenstatus einen tagesaktuellen negativen Nachweis vorweisen, der durch eine offizielle Stelle (z.B. Testzentrum oder Arbeitgeber) bestätigt wurde. Ein Selbsttest reicht hierzu nicht aus.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Asklepios-Team

Greenlight-Laser

Eine besonders schonende Methode zur Behandlung einer gutartigen Prostatavergrößerung ist das Greenlight-Laser-Verfahren.

Für welche Patienten ist das Greenlight-Laser Verfahren geeignet?

Das Greenlight-Laser Verfahren ist für Patienten geeignet, die unter einer gutartigen Prostatavergrößerung leiden. Dabei können kleine bis mittelgroße Drüsen behandelt werden.

Besonders für Patienten, die auf Blutverdünner angewiesen sind, ist dieses Verfahren von Vorteil.

Erfahren Sie mehr über das Krankheitsbild der BPS (gutartigen Prostatavergrößerung).

Wie erfolgt das Greenlight-Laser Verfahren?

greenlight laser

Über ein endoskopisches System wird eine schmale Laserfaser durch die Harnröhre an das vergrößerte Gewebe der Prostata herangeführt. Mittels Laserenergie wird das überschüssige Gewebe verdampft. Der operierende Urologie kann durch das Cystoskop den Vorgang sicher kontrollieren.

Je nach Größe der Prostata kann der Eingriff 40 bis 180 Minuten dauern.

Der Eingriff wird in Allgemein- oder Regionalanästhesie durchgeführt. Während der gesamten OP werden Sie durch unser erfahrendes und speziell geschultes OP Team überwacht.

Vorteile

Ein besonderer Vorteil des Verfahrens ist das geringe Blutungsrisiko. Dies ist besonders für Patienten wichtig, die auf Blutverdünner angewiesen sind.

Aufgrund des nur sehr begrenzten OP-Gebietes ist in der Regel nur ein kurzer stationärer Aufenthalt notwendig. Weiterhin empfinden die meisten Patienten keine Schmerzen.

Urologie in der Asklepios Klinik Pasewalk: Professionelle Versorgung

©Asklepios

Das siebenköpfige Team der Urologie in der Asklepios Klinik Pasewalk setzt auf professionelle und hochwertige Versorgung. Laserbehandlungen, Prothesen bei Inkontinenz oder Schwellkörperimplantate gehören zu den Spezialmaßnahmen, die Chefärztin Dr. Katrin Gromoll-Bergmann erklärt.

Seite teilen: