Therapie des diabetischen Fußsyndroms
Diabetisch bedingte offene Wunden am Fuß bedürfen in der Regel interdisziplinäre Behandlungen.
Erstens ist die entsorechende Diagnostik wichtig
Zu dem Diabetes mellitus gehören als Ursachen des diabetischen Fußsyndroms auch der pAVK (Durchblutungsstörung der Extremitäten) sowie Schädigung der Nerven in Folge der Zuckerkrankheit, diese können tiefgreifende Gewebe (Muskel, Knochen ,Sehnen etc.) erreichen.
Eine minimale (Bagatellläsion) Verletzung im Fuß kann bei Diabetikern schwere Infektionen verursachen, die dann in chronischen Ulzerationen wandern können.
Ganz auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot
Hier kommt neben der lokalen Wundbehandlung sowie der Verbesserung der Durchblutungssituation (sei interventionell oder operativ) als auch der medikamentösen Therapie die interdisziplinäre Behandlung in Zusammenarbeit mit unseren Internisten zum Einsatz.
Weiterhin gut versorgt: Ihre Weiterbehandlung / Nachsorge
Um eine langfristig gutes Ergebnis zu erreichen, ist die Anbindung der speziellen orthopädischen Schuhen (Orthopädietechnik) wichtig, diese Maßnahmen kommen individuell nach Abschluss der interdisziplinären Behandlung, während der stationären Behandlung oder poststationär in Absprachen mit unseren niedergelassenen Kollegen zum Einsatz.