Brustsprechstunde
Umfassendes medizinisches Leistungsspektrum

Jährlich erkranken circa 72 000 Frauen und 620 Männern in Deutschland neu an Brustkrebs. Statistisch gesehen ist damit eine von acht Frauen irgendwann in ihrem Leben davon betroffen. Etwa 17 000 Frauen sterben jedes Jahr daran. Damit ist Brustkrebs weiterhin die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen.
Brust- und Eierstockskrebserkrankungen, Kinderlosigkeit, Übergewicht, Alkohol, Rauchen und eine Hormonersatztherapie mit Östrogenen und Gestagenen erhöhen das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Mehrere Geburten und eine lange Stilldauer können es hingegen reduzieren.
Generell gilt: Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser kann man sie behandeln. Heute gibt es viele Möglichkeiten, Veränderungen der Brust rechtzeitig zu entdecken. Als Kassenleistung wird das Abtasten der Brust im Rahmen der jährlichen Krebsvorsorgeuntersuchung ab dem 30. Lebensjahr bezahlt. Auch das Mammographie-Screening – eine Röntgenuntersuchung der Brust, die für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren angeboten wird – , ist kostenlos. Damit lassen sich vor allem Vorstufen der Erkrankung sehr gut erkennen.
Weitere Möglichkeiten sind die Ultraschalluntersuchung, die besonders bei jungen Frauen und ohne Strahlenbelastung angewandt werden kann sowie die Kernspintomographie (MRT), die in unklaren Situationen zusätzliche Informationen geben kann.
Beides, die normale und die erweiterte Krebsvorsorge kann Leben retten!
Der entscheidende Faktor, der die Prognose der Patientin und ihre Heilungsrate beeinflusst besteht im Zeitpunkt der Diagnosestellung. Je früher ein Befund entdeckt wird, umso günstiger ist hierbei die Prognose.Sollte Ihnen bei der Selbstuntersuchung der Brust etwas auffallen, dann setzen wir uns für eine schnelle Diagnostik und Klärung der Befunde ein.
Eine Untersuchung mittels hochauflösendem Ultraschall und eine eventuell notwendige Stanzbiopsie oder Feinnadelpunktion (Gewebeentnahme mit feinen Nadeln) zur Klärung des Befundes, wird dabei von uns zeitnah durchgeführt. Somit kann die Diagnostik in einer Hand verbleiben und die Informationen gebündelt werden.
Die enge Zusammenarbeit mit den Brustzentren erlaubt uns, ein für Sie umfassendes Diagnostik- und Therapiekonzept zu erstellen.
Termin vereinbaren
Jetzt Termin wählen und ganz einfach online buchen
Sprechen Sie uns an

Sekretariat der Frauenarztpraxis - Gynäkologie und Geburtshilfe
Anmeldung & Auskunft
- Nachricht schreiben
- 0611-84727311
- 0611-84727313
Sie erreichen uns
- Mo
- 08.00 bis 17.30 Uhr
- Di
- 08.00 bis 17.30 Uhr
- Mi
- 07.00 bis 14.00 Uhr
- Do
- 08.00 bis 17.30 Uhr
- Fr
- 07.00 bis 13.30 Uhr