Praxis für Behandlung von Krebs- und Blutkrankheiten

Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin

Bestens aufgestellt

Herr Dr. med. Michael Sarrach ist Facharzt für Innere Medizin und verfügt darüber hinaus unter anderem auch über umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Hämatologie, Internistische Onkologie und Palliativmedizin.

Die langjährige medizinische Erfahrung der Mitarbeiter, das nahezu komplette Spektrum moderner Diagnostik und sämtliche aktuellen Chemo- und Immuntherapien stehen für die kompetente Behandlung unserer Patienten in einer angenehmen Praxisatmosphäre zur Verfügung.

Besonders freuen wir uns, das die onkologische Praxis im Jahr 2017 von der Deutschen Krebsgesellschaft als Kooperationspartner des zertifizierten Darmkrebszentrums am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck anerkannt wurde.

Unser Diagnostik- und Therapieangebot

Diagnostik und Behandlung aller Krebserkrankungen

Die richtige Diagnose und die individuell passende Therapie für Sie

Bei Verdacht auf eine Krebserkrankung ist neben dem Anamnesegespräch und der körperlichen Untersuchung eine exakte Diagnostik erforderlich zur Festlegung der notwendigen Therapie. Neben speziellenLaboruntersuchungen, führen wir Knochenmarkpunktionen und Sonographien durch. Darüberhinaus unterstützt uns die Radiologische Fachabteilung des MVZ mit weiteren diagnostischen Kompetenzen, wie:

  • Konventionelle digitale Röntgendiagnostik
  • Magnetresonanztomographie (MRT)
  • Computertomographie (CT)

Die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen werden in einer interdisziplinären wöchentlichen Tumorkonferenz mit den verschiedenen Fachdisziplinen diskutiert und ein gemeinsames Konzept für die Patienten festgelegt. Die Empfehlung der Tumorkonferenz wird anschließend in einem ausführlichen Gespräch mit den Patienten besprochen.

Aufgrund der Lage zwischen den beiden Hansestädten Lübeck und Hamburg möchten wir im MVZ Beste Trave den Patienten aus der Region wohnortnah und ohne lange Anfahrtswege eine kompetente onkologische Behandlung in familiärer Atmosphäre anbieten.

Interdisziplinäre Tumorkonferenzen

Bild: Untersuchung von Röntgenbildern
Interdisziplinäre Analyse eines Falls bei der Tumorkonferenz

Zusammenarbeit vieler Spezialisten

Für die individuelle Therapieempfehlung bedarf es oft der Zusammenarbeit mehrerer Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen. Einmal wöchentlich werden onkologische Fälle im Rahmen der Tumorkonferenz von Ärzten aus den unterschiedlichen Fachabteilungen der Asklepios Klinik und des MVZ Beste Trave besprochen und die Therapien festgelegt. Zudem findet einmal wöchentlich eine Tumorkonferenz mit den Kollegen aus dem UKSH in Lübeck statt.

Tumornachsorge

Patientenakte
Häufige Kontrollen lassen ein Rezidiv frühzeitig erkennen

Rezidivfrüherkennung und Behandlung von Nebenwirkungen

In der Tumornachsorge geht es um die Erkennung und Behandlung von Tumorrückfällen (Rezidiv) sowie von Nebenwirkungen der Therapien. Die Nachsorge ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamttherapie und hilft bei der Früherkennung im Falle eines Tumorrückfalls sowie der schnellen Reaktion auf die Krankheit und bei der Auswahl der nachfolgenden Behandlung.

Wie hoch das Risiko eines Tumorrückfalls ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab und ist auch von dem Krankheitsbild abhängig. Welche Untersuchungsmethoden für Sie in Frage kommen könnten und welche Behandlung am sinnvollsten für Sie ist, besprechen wir mit Ihnen in einem ausführlichen Patientengespräch, damit Sie die bestmögliche Entscheidung treffen können.

Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Blutsystems

Bild: Medizinassistent schreibt auf Whiteboard
In unserer Praxis für Hämatologie behandeln wir alle Krankheiten des Blutes und des Lymphsystems.

Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems

In unserer Praxis für Hämatologie im MVZ Beste Trave behandeln wir alle Krankheiten des blutbildenden Organs und des lymphatischen Systems. Dabei kann es sich um gutartige Veränderungen des Blutbildes, wie z.B. um eine Blutarmut handeln, die aufgrund von Mangelzuständen entstehen können oder aber auch um bösartige Erkrankungen des Blutes bzw. des Lymphsystems, wie z.B. um eine Leukämie oder ein Lymphom.

Durch unsere gut ausgestattete Diagnostik können wir viele Untersuchungen vor Ort durchführen lassen, was Ihnen wertvolle Zeit und Kraft erspart und uns dabei hilft, Ihnen zeitig eine passende Therapie vorschlagen zu können.

Neben der Routinediagnostik stehen unseren Patienten folgende Diagnostikmethoden zu Verfügung:

  • Labordiagnostik
  • Sonographie /Kontrastmittelsonographie
  • Knochenmarkpunktion
  • Pleura- und Aszizrspunktion
  • REST streichen

In unserer Onkologischen Praxis fokussieren wir folgende Krankheitsschwerpunkte:

  • Gutartige Bluterkrankungen, z.B. eine Anämie
  • Myelodysplastisches Syndrom
  • Myeloproliferative Syndrome (CML, ET, PCV)
  • Chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
  • Hodgkin-Lymphome
  • Non-Hodgkin-Lymphome
  • Plasmozytome
  • Nachsorge nach autologer / allogener Knochenmarktransplantation
  • Allgemeine onkologische Nachsorge

Informationen bzgl. Covid-19/Corona

Informationen für Patienten der Praxis für Hämatologie/internistische Onkologie im MVZ Beste Trave

Darüberhinaus unterstützen wir Sie mit...

Zweitmeinung

Eine zweite Meinung einholen

Besonders bei schwerwiegenden Erkrankungen, langfristigen Behandlungen oder operativen Eingriffen kann es für Sie wichtig sein, die Meinung eines zweiten Arztes einzuholen. Schließlich treffen Sie solche Entscheidungen nicht täglich. Wir möchten Ihnen mit einer zweiten Expertenmeinung mehr Sicherheit geben.

Die Zweitmeinung führen Experten mit jahrelanger Erfahrung und einer in ihren Fachkreisen hohen Anerkennung und Akzeptanz durch. Um die Entscheidung für eine Therapie zu überprüfen, müssen nicht alle Untersuchungen erneut durchgeführt werden. Die medizinischen Unterlagen stellen wir bei Bedarf und mit Ihrem Einverständnis dem zweiten Experten zur Verfügung. Natürlich haben auch Sie selbst das Recht, Ihre gesamten medizinischen Unterlagen, wie etwa Untersuchungsbefunde oder Röntgenbilder, einzusehen.

Selbstbestimmt entscheiden

Mithilfe der zweiten Expertenmeinung können Sie sich im Idealfall selbstbestimmter entscheiden. Im Zweifel gibt Ihnen die zweite, unabhängige Expertenmeinung eine Hilfestellung zur endgültigen Entscheidungsfindung. Wir tragen mit ihr dazu bei, unnötige Risiken zu vermeiden.

Ernährungsberatung

Obst
Die passende Ernährung kann die Therapie positiv beeinflussen.

Positiver und negativer Einfluss von Lebensmitteln

Wir sehen es nicht nur als unsere Aufgabe, Sie optimal medizinisch zu behandeln, sondern geben Ihnen auch Leitfäden an die Hand, die Sie für Ihren Alltag nutzen können.

Viele Erkrankungen können durch Ihre Ernährung positiv und negativ beeinflusst werden. Daher haben eine ausgewogene Ernährung und eine persönliche Ernährungsberatung in unserer MVZ Praxis einen sehr hohen Stellenwert. Jeder Patient erhält bei uns eine individuelle Ernährungsberatung, in der das Ess- und Trinkverhalten analysiert wird. Hier können Sie Fragen stellen, wenn Sie sich unsicher im richtigen Umgang mit Lebensmitteln fühlen, gezielte Tipps zur Gewichtsreduktion oder anderen Themen benötigen,

Kosmetik-Seminare

Kosmetik viel mehr als nur Make-up

In unserem Medizinischem Versorgungszentrum Beste Trave bieten wir Kosmetikseminare für Frauen an, die an Krebs erkrankt sind. In dem Workshop erfahren Sie, wie man mit kleinen Kosmetik-Handgriffen die äußerlichen Folgen der Erkrankungen dezent kaschieren kann. Dabei sollen Sie sich als Frau wieder wohlfühlen können und dadurch mehr Freude am Leben erfahren. Das stärkt nicht nur das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen, sondern trägt ebenfalls zu einer positiven Lebenseinstellung bei, denn für die meisten Krebspatientinnen ist Kosmetik viel mehr als nur Make-up. Sie kann gleichzeitig Therapie und Lebenshilfe sein und erheblich zum Heilungsprozess beitragen.

Professionelle Kosmetikexpertinnen von DKMS Life helfen Ihnen dabei Schritt für Schritt äußerliche Folgen der Therapie geschickt zu kaschieren und Ihre natürliche Schönheit hervorzuheben. Dabei werden konkrete Problemstellungen wie Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust genau erläutert und praktische Lösungen aufgezeigt. Alle gezeigten Schminkschritte bis zur Hautpflege werden ausführlich erklärt und unterstützend mit den Teilnehmern geübt, so dass es Ihnen im Anschluss ohne Schwierigkeiten die Umsetzung auch von zu Hause gelingt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

Palliativbetreuung

Wir sind mit Einfühlungsvermögen für Sie da
Wir versuchen durch gezielte Maßnahmen Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Erhalt und Verbesserung der Lebensqualität

Häufig leiden Patienten mit einer nicht heilbaren Erkrankung unter Schmerzen und anderen Symptomen wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Angst und Depression. Diese Symptome beeinflussen die Lebensqualität der Patienten im gleichen Maß wie psychische, soziale und spirituelle Sorgen.

Unser Ziel ist die ganzheitliche Betreuung und Unterstützung von Menschen, die mit einer fortgeschrittenen Erkrankung leben. Unser Team wird zudem durch interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten, Schmerztherapeuten, Physiotherapeuten und Seelsorgern unterstützt. Wir arbeiten eng mit der SAPV, der speziellen ambulanten Palliativversorgung, zusammen, um Sie auch vor Ort unterstützen zu können.

Durch den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität durch schmerz- und symptomlindernde Therapien soll Patienten ein selbstbestimmtes und beschwerdearmes Leben bis zuletzt ermöglicht werden.

Kooperationspartner

Bereiche unserer ambulanten Kooperationspartner

  • Psychoonkologie
  • Gastroenterologie
  • Chirurgie
  • Gynäkologie
  • Radiologie
  • Strahlentherapie
  • Urologie
  • Neurologie
  • HNO

Unser Arzt

Sie erreichen uns

Mo
8.00 - 16.00 Uhr
Di
8.00 - 16.00 Uhr
Mi
8.00 - 16.00 Uhr
Do
8.00 - 16.00 Uhr
Fr
8.00 - 16.00 Uhr

Sie müssen JavaScript aktivieren, um diese Information abrufen zu können.

DocCheck Authentifizierung

Bitte authentifizieren Sie sich über

Seite teilen: