Wir übernehmen Verantwortung
Bettgestelle für Krisengebiete
Während wir unsere Klinik für etwa 150 Mio Euro erweitern und sanieren, haben wir inzwischen auch unseren „Bettenvorrat“ erneuern können. Unsere „alten“ Betten und dazu gehörige Nachtschränke sind umgehend mehreren Hilfsaktionen für östliche Krisengebiete zugutegekommen.
Förderung der Babylotsen
Die Klinik unterstützt die Organisation der Babylotsen. In der Klinik haben Sozialpädagogen oder Diplompädagogen dieser sozialen Einrichtung eine Anlaufstelle für werdende Mütter und Eltern, wenn diese Hilfe zur Bewältigung ihrer neuen Lebenssituation mit Kind benötigen. Die Babylotsen suchen Rat benötigende Schwangere und Wöchnerinnen, wenn diese es wünschen, auch selbst in der Klinik auf. Ein von der Klinik gesponsertes Kraftfahrzeug ermöglicht, die Mütter nach Rückkehr in ihr privates Umfeld noch eine Zeit lang weiter zu betreuen.
Räume für Selbsthilfegruppen
Für Selbsthilfegruppen bietet die Klinik immer wieder Räumlichkeiten für Gruppentreffs an.
Unterstützung bei der Berufsfindung
Die Klinik beteiligt sich weitreichend am bundesweiten Girls‘ & Boys’Day.
Ältere Schüler erhalten bei uns das ganze Jahr über Gelegenheit, die Arbeit im Krankenhaus kennenzulernen. Dazu bieten wir Vorträge, Führungen und Praktika an.
Hilfe bei Prüfungsstress
Unsere Azubis der Gesundheits- und Krankenpflege stehen vor Prüfungen nicht allein da. Sie können professionelle Hilfe für den Abbau von Prüfungsstress erhalten.
Präventionsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Der Inhaber der Asklepios Kliniken hat eine Stiftung gegründet, um Präventionsmaßnahmen für ein der Gesundheit zuträgliches Leben zu fördern. Dabei legt Herr Dr. große Broermann legt Wert darauf, dass sowohl heranwachsende als auch ältere Menschen von mehr Wissen um die Gesundheit profitieren können. Seit Jahren sind entsprechende Aufklärungsveranstaltungen in der Asklepios Klinik Wandsbek etabliert und entweder auf Jugendliche oder Erwachsene ausgerichtet.
Für Heranwachsende
eingerichtet sind Veranstaltungen, die altersgemäß einen fundierten Zugang zum Umgang mit Krankheit und Gesundheit zu vermitteln. Durch Kontakt mit Mitarbeitern einer Notaufnahme und Führungen durch Behandlungsräume baut die Klinik bei Vorschülern möglichen Berührungsängsten mit einem Krankenhausbetrieb vor. Durch anschauliche Informationen über den Missbrauch von Suchtmitteln bemühen sich Fachärzte darum, Schulklassen gegen Konsum von Alkohol, Nikotin und Drogen auszurichten.
Lehrkräfte können Themenwünsche äußern.
Laufendes Angebot für Schulklassen:
Keine Angst vor dem Krankenhaus
Die Kinder werden durch die Klinik geführt. Geeignet ab Vorschulalter.
Umgang und Folgen durch Suchtmittel
Fachärzte klären anschaulich über den Gebrauch spezieller Suchtmittel auf.
Getrennte Veranstaltungen zu Alkohol, Nikotin oder Drogen.
Geeignet für Schulklassen ab Stufe 6.
Für Erwachsene
laufen regelmäßig Veranstaltungen zu bestimmten medizinischen Fachgebieten.
Neben gemeinsamen Infoabenden aller Hamburger Asklepios Häuser laden die Kliniken auch zu hausinternen Aufklärungsveranstaltungen ein.
Themen und Termine
sind den Homepages der Asklepios Häuser und Printmedien der Stadt zu entnehmen.
Das Engagement der Mitarbeiter :
Rudern für die Krebshilfe
Viele Mitarbeitende nehmen u.a. an Sportveranstaltungen teil, deren Erlöse beispielsweise der Krebshilfeorganisationen zufließen.
Persönlichen Einsatz für die Stiftung CanSeeYou
Dank freiwilligen Mitarbeiter-Einsatzes seit Jahren auf der Großveranstaltung Kinderzauber in der Alsterdorfer Sporthalle kann die der Stiftung CanYeeYou mehr Sponsoring erhalten.
Sammeln für Kinderhospizarbeit
Mitarbeitende sind immer wieder aktiv, um für Kinderhospizarbeit zu sammeln.
Mitarbeitende spenden Kleidung
Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen durch Kleiderspenden
dafür, dass für bedürftige Erkrankte laufend ausreichend Kleidung bevorratet ist.