Bitte beachten

Liebe Patient:innen, leider sind wir aufgrund technischer Probleme aktuell nicht per E-Mail zu erreichen. Melden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch unter der 040 39901056. Vielen Dank!

Praxis für Innere Medizin - Hausärztliche Versorgung

Herzlich willkommen im Bahrenpark!

Unsere Praxis für Innere Medizin - Hausärztliche Versorgung bietet allen Patient:innen - gesetzlich oder privat versichert - eine ganzheitliche hausärztliche Betreuung und ist auch für die kurzfristige allgemeinmedizinische Behandlung akuter Erkrankungen oder Verletzungen die richtige Anlaufstelle.

Melden Sie sich dafür gerne telefonisch an oder buchen Sie einen Termin noch am selben Tag online. Eine Behandlung ohne Termin ist zu unseren Sprechzeiten in der Regel ebenfalls möglich.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt in unserer Praxis auf internistischen Erkrankungen und der Prävention (Vorbeugung) von gesundheitlichen Störungen. Sei es durch die von den gesetzlichen Krankenkassen empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen oder durch eine individuelle Beurteilung Ihres Gesundheitszustandes. Wir sind gerne an Ihrer Seite.

Sollte trotz Vorbeugung eine akute Krankheit eingetreten sein, führen wir eine zielgerichtete Diagnostik durch und bemühen uns, das Problem schnellstmöglich einzugrenzen und zu behandeln. Auch chronische Krankheiten der inneren Organe, z.B. Bluthochdruck, chronische Lungenerkrankungen oder Diabetes mellitus behandeln wir in unserem Chroniker-Programm.

Da wir zu den Medizinischen Versorgungszentren von Asklepios gehören, arbeiten wir mit zahlreichen anderen Fachbereichen und Standorten zusammen, sodass wir Sie umfassend beraten, behandeln und bei Bedarf zur Weiterbehandlung mit den passenden Expert:innen vernetzen können.

Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!

Leistungsspektrum

  • Akutpatient:innen
  • Erstuntersuchungen (Neupatient:innen)
  • Gesundheits-Check-up
  • EKG
  • Hautkrebsvorsorge
  • Impfung/Impfberatung
  • Kontrolle/Nachsorge
  • OP-Vorbereitung/-Nachbehandlung
  • Laboruntersuchungen
  • Prävention: Vorsorgeuntersuchungen und individuelle Beurteilung
  • Diagnostik: Akute Beschwerden schnellstmöglich eingrenzen und behandeln
  • Kooperation: Enge Zusammenarbeit mit zahlreichen Expert:innen in und um Hamburg

Unsere Schwerpunkte

Bluthochdruck (Hypertonie)

Sie leiden an Bluthochdruck und trotz Einnahme mehrerer Medikamente wird ein normaler Blutdruck nicht erreicht?

Fast ein Drittel der Hochdruckpatient:innen leidet an einer sogenannten therapieresistenten Hypertonie. Ursachen können z.B. das Vorliegen einer sekundären Hochdruckkrankheit, Begleiterkrankungen wie Diabetes und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mit der Ernährung sein.

Wir untersuchen die Ursachen der Therapieresistenz, beraten Sie und Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin, und stellen ggf. Ihren Blutdruck gemeinsam mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin neu ein.

Leistungsangebot:

  •  Individuelle Risikoanalyse
  •  Automatische Blutdruckmessung
  •  Pulswellenanalyse
  •  Hormondiagnostik
  •  Gefäßdiagnostik mittels hochauflösendem Ultraschall
  •  Herzdiagnostik
  •  Interaktionscheck

Nierenkrankheiten

Ihr Arzt/Ihre Ärztin hat bei Ihnen eine Nierenerkrankung diagnostiziert, aber eine spezifische Behandlung erfolgt bisher nicht?

DiabetesHochdruck und Nierenentzündungen führen zu einem schmerzlosen, schleichenden Nierenfunktionsverlust.     

Nur in 10 % der Fälle findet sich heute keine Ursache für den Funktionsverlust Ihrer Nieren.
Diabetes und Hochdruck lassen sich gut behandeln, für ein Drittel der Nierenentzündungen gibt es heute Hoffnung auf Heilung, bei einem weiteren Drittel lässt sich der Funktionsverlust aufhalten und in den weiteren Fällen zumindest verzögern.

Leistungsangebot:

  •  Ursachenabklärung
  •  Autoimmunlabor
  •  Infektionslabor
  •  Nierenfunktionsbestimmung
  •  Sonografie einschließlich Durchblutungsbestimmung der Nieren und ggf. Kontrastmittelsonografie
  •  Individuelle Prognoseerstellung und Behandlung nach EBM*-Kriterien oder neuesten wissenschaftlichen Therapieansätzen bei fehlenden kontrollierten Studiendaten
  •  Therapiekontrolle
  •  Nierenbiopsie in Zusammenarbeit mit den Asklepios Kliniken in Hamburg und dem Institut für Pathologie des UKE Hamburg

*) EBM = Evidenz-basierte Medizin

Transplantation

Sie sind Dialysepatient:in und möchten sich für eine Nierentransplantation entscheiden, sind sich aber unsicher? Sie haben ein Nierentransplantat, das nicht mehr so gut funktioniert?

Rund 8000 Patient:innen warten in Deutschland auf eine Nierentransplantation. Viele der Patient:innen sind als „NT" (nicht transplantabel) gemeldet, weil noch nicht alle Voraussetzungen für eine Transplantation vorliegen oder weil sie sich selber unsicher sind, ob sie das Risiko tragen können. Wir prüfen in Abstimmung mit Ihrem gewählten Transplantationszentrum und Ihrer Dialyseeinrichtung die Transplantationsfähigkeit, organisieren ggf. fehlende Untersuchungen oder stellen – soweit möglich – Ihren Gesundheitszustand für eine Transplantation in Zusammenarbeit mit dem Team in der Müritz Klinik – Fachklinik für Präventation und Rehabilitation  in der Mecklenburgischen Seenplatte wieder her.
Funktioniert Ihr Transplantat nicht mehr so wie früher, suchen wir nach der Ursache, stellen einen Behandlungsplan in Abstimmung mit ihrem Transplantationszentrum auf oder betreuen Sie in der Müritz Klinik gemeinsam mit unserem Transplantationschirurgen.

Leistungsangebot

  •  Persönlicher Kontakt zum Transplantationszentrum
  •  Prüfung der Transplantationsfähigkeit
  •  Herstellung der Transplantationsfähigkeit, ggf. in der Rehabilitationsklinik
  •  Transplantat-Überprüfung mittels Ultraschall, Duplexultraschall und ggf.
  •  Kontrastmittelsonografie
  •  Transplantationsrehabilitation

Autoimmunerkrankungen

Sie leiden an einer Autoimmunkrankheit (Rheuma, Colitis, Lupus, Glomerulonephritis oder Ähnlichem)?

Als zentrales Entgiftungsorgan ist dabei häufig die Niere mitbeteiligt. Da die Nieren im Anfangsstadium keine Symptome hervorrufen, wird dies oft übersehen. Entstehen Bluthochdruck, Harnvergiftung und Blutarmut, ist es meist zu spät, um einen dauerhaften Funktionsverlust zu verhindern.

Wir führen Spezialtests auf Nierenentzündung und Nierenbeteiligung bei Autoimmunkrankheiten durch, beraten und therapieren für alle Formen der Glomerulonephritis und stellen deutschlandweit Kontakte zu Expert:innen für Autoimmunkrankheiten her. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist dabei die Kooperation mit dem MEDIZINICUM am Stephansplatz in Hamburg.

Leistungsangebot

  •  Blut- und Harnanalysen
  •  Spezielles Autoimmunlabor
  •  Sonografie, Duplexsonografie, Kontrastmittelsonografie und weiterführende Bildgebung in
  •  Kooperation mit der Radiologie
  •  Individueller Behandlungsplan
  •  Immuntherapie nach EBM*-Kriterien

*) Evidenz-basierte Medizin

Rehabilitation

Die Stabilisierung einer komplexen Gesundheitsstörung, wie sie bei Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunkrankheiten vorliegt, benötigt neben der Akutbehandlung häufig eine Anschlussheilbehandlung oder Rehabilitation. Dies erfolgt unter meiner Beteiligung in der Müritz Klinik – Fachklinik für Prävention und Rehabilitation.

Die Klinik ist nach modernstem Rehabilitationsstandard eingerichtet und betreut schwerpunktmäßig onkologische, orthopädische, urologische, pulmologische, nephrologische und kardiologische Patient:innen.

Vorbereitung auf die Organtransplantation, Stabilisierung eines Transplantationsverlustes oder die Anpassung an die neuen Lebensumstände nach Einleitung einer Dialysebehandlung werden hier betreut. Dabei helfen spezielle Schulungs- und Übungsprogramme, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Nach § 111 Absatz 2 SGB V besteht ein Versorgungsvertrag mit allen gesetzlichen Krankenversicherungen. Privatpatient:innen benötigen eine Kostenzusage ihrer Versicherung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mueritz-klinik.de.

Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen, die gleichzeitig dialysepflichtig sind, finden schwer ein geeignetes Rehabilitationszentrum, in dem beides gleichermaßen optimal versorgt werden kann. Hier haben wir gemeinsam mit der Klinkleitung des MEDICLIN Reha-Zentrums Plau am See eine Dialyseeinrichtung im Bereich der Intensivbehandlung geschaffen, um dort alle Formen der neurologischen Rehabilitation bei gleichzeitiger Dialysetherapie anbieten zu können. Weitere Information: www.reha-zentrum-plau.de.

Ihr Ansprechpartner

Bitte beachten: Störung unserer E-Mail-Erreichbarkeit

Liebe Patient:innen, leider sind wir aufgrund technischer Probleme aktuell nicht per E-Mail zu erreichen. Melden Sie sich mit Ihrem Anliegen gerne telefonisch unter der 040 39901056. Vielen Dank!

Sprechstunden

Mehr über unsere Sprechstunden erfahren und einen Termin vereinbaren

Sie erreichen uns

Mo
08.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Di
08.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Mi
08.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Do
08.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr
Fr
08.00 bis 13.00 Uhr

Sie erreichen uns

Mo
08.00 bis 18.00 Uhr
Di
08.00 bis 18.00 Uhr
Mi
08.00 bis 18.00 Uhr
Do
08.00 bis 18.00 Uhr
Fr
08.00 bis 18.00 Uhr

Seite teilen: