Hygienebeauftragte in der Pflege
Diese Fachqualifikation ist für alle, die in einem Beruf im Gesundheitswesen die staatliche Anerkennung mit mehrjähriger Berufserfahrung besitzen.

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) unterstreicht die Bedeutung der Hygiene, fordert die Eigenverantwortlichkeit eines jeden Mitarbeiters im Gesundheitswesen und verpflichtet alle Länder zum Erlass von einheitlichen Hygieneverordnungen (Landeshygieneverordnungen).
Dabei werden die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) befolgt.
Inhalte
Betrieblich-organisatorisch
- „Multiplikator/in” hygienerelevanter Themen auf der Station bzw. im Funktionsbereich
- Kommunikationspartner/in bzw. Schnittstelle zu Mitarbeiter/innen des Hygieneteams
- Teilnahme an Arbeitsgruppen/Qualitätszirkeln und Hygieneweiterbildungen/-schulungen
- Abteilungs-/bereichsbezogen
- Mitwirkung beim Umgang mit bereichsspezifischen Infektionsrisiken
- Mitwirkung beim Erstellen des bereichsspezifischen Hygieneplans und Standards
- Kleingruppenunterricht stations-/bereichsbezogen über korrekte Hygienepraktiken bei kritischen Pflegemaßnahmen
- Tätigkeitsbezogene Umsetzung korrekter Hygienepraktiken im eigenen Verantwortungsbereich
Ausbruchsmanagement
- Frühzeitige Wahrnehmung von Clustern/Ausbrüchen und Informationsweitergabe an die Hygienefachkraft
- Mitwirkung bei der organisatorischen Bewältigung von epidemisch auftretenden Krankenhausinfektionen
Dauer & Gebühr
Diese Fachqualifikation dauert 5 Tage (40 Stunden) und kostet für externe Teilnehmer 580,00 Euro und für Asklepios Mitarbeiter 530,00 Euro.
Termin
folgt (Kursnummer: 26515285)
Melden Sie sich am besten gleich an – schnell und einfach über unsere Onlineanmeldung.