Erkrankung des Rippenfells / Rippenfellentzündungen
In der Regel sind bei einer Rippenfellentzündung das Lungen- und das Rippenfell betroffen. Eine Rippenfellentzündung tritt zumeist als Folge einer anderen Erkrankung auf. Häufigste Ursache ist eine Lungenentzündung, aber auch Lungentuberkulose (bakterielle Infektionskrankheit) oder Lungenembolie (verursacht durch die Verstopfung eines Blutgefäßes der Lunge) sind mögliche Ausgangspunkte. Weniger häufig sind Erkrankungen der Leber, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, ein Herzinfarkt oder auch Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises Ursache einer Rippenfellentzündung. Bei uns können Sie sich in Diagnostik und Therapie in besten Händen fühlen.
Der erste Schritt: die richtige Diagnostik
Die Rippenfellentzündung wird am einfachsten durch eine ärztliche körperliche Untersuchung – wie beispielsweise dem Abhören mit dem Stethoskop – diagnostiziert. Ergänzend dazu wenden unsere Experten Ultraschall-, Röntgen- oder Laboruntersuchungen an. Zudem können sie zur weiteren Sicherstellung der Diagnose Entzündungswerte im Blut messen.
Individuell auf Sie abgestimmt: Unser Behandlungsangebot
Eine Rippenfellentzündung behandeln wir im Anfangsstadium medikamentös. In der Regel wird bakteriellen Entzündungen mit Antibiotika entgegengewirkt. Bei ausgeprägten Befunden muss eine Operation erfolgen, um die Pleurahöhle zu säubern und eine Ausheilung zu ermöglich.
Weiterhin gut versorgt: Ihre Nachsorge
Eine Nachsorge ist nach einer kompletten Genesung nicht erforderlich.
Sprechen Sie uns an

Kerstin Baumgarten
Officemanagement
- Nachricht schreiben
- (040) 18 18 81 - 10 31
- (040) 18 18 81 - 49 29