Unser Angebot rund um Achtsamkeit

Was konkret sind Chancen und was Grenzen von Achtsamkeit im Arbeitskontext?
Ist Achtsamkeit wirklich wirksam? Und wenn ja: Was, wie und wie viel muss ich tun?
Welche Achtsamkeitsangebote sind in Unternehmen für welche Ziele geeignet?

Achtsamkeit ist eine Form der Aufmerksamkeit, die

- absichtsvoll auf den
- aktuellen Moment ausgerichtet ist,
- das Wahrgenommene nicht wertet
- und dabei Freundlichkeit sich selbst gegenüber kultiviert

Die Balance zu finden zwischen Beanspruchungen und Ressourcen in Privat- und Berufsleben steht bei uns ebenso im Fokus wie die Haltung des Einzelnen.

Achtsamkeit bedeutet, dass eigene Handlungen wieder selbst entschieden werden und nicht automatisch nach gewohnten Mustern ablaufen. Achtsamkeit ist nicht gleichbedeutend mit Entspannung, sondern bedeutet eine Veränderung der eigenen Haltung gegenüber den Stressoren. Ziel ist es, den persönlichen Entscheidungsspielraum wieder zurückzugewinnen.

Hand Achtsamkeit

Unser Angebot

Achtsamkeit für Führungskräfte und Mitarbeiter unserer Kundenunternehmen:

 

  • Workshops und Vorträge zum Themenkomplex Achtsamkeit
  • Der Klassiker: 8wöchiger MBSR-Kurs für ein tiefes Verständnis und Training der persönlichen Achtsamkeit
  • Auf den Unternehmenskontext adaptierte mehrtägige & mehrwöchige Achtsamkeitstrainings
  • Regelmäßige Achtsamkeitsangebote in ihrem Unternehmen zur nachhaltigen Kultivierung und Übung von Achtsamkeit
  • Teamimpulse zum Thema Achtsamkeit
  • Beratung und Achtsamkeits-Sprechstunde für Einzelne

Achtsamkeit für Organisationen

Bisher werden in unserem Gesundheitssystem gerade von Patienten mit Erschöpfungssyndrom zu schnell Entscheidungen noch im „Kampf-Flucht-Modus“ getroffen: Der Arbeitgeber wird verteufelt, die Arbeitssituation als ausweglos erachtet. Erst auf achtsamer Augenhöhe erkennt der Mitarbeiter, welchen Anteil er selbst und welchen der Arbeitgeber trägt. Entscheidungen werden dann oftmals anders und mit Augenmaß gefällt. Die Haltung der Achtsamkeit wird entsprechend den Qualitätskriterien des MBSR-MBCT Verband e.V.* implementiert und von diesem empfohlen.

*MBSR: Mindfulness based stress reduction; MBCT: Mindfulness based Cognitive Therapy.

Individuelle Achtsamkeit

Bei der Achtsamkeit geht es um Augenhöhe: Erst wenn der Mitarbeiter/die Führungskraft wieder auf Augenhöhe ist und sein Selbstbewusstsein gestärkt hat, kann er realistische Entscheidungen treffen. Dann entscheiden die meisten, in dem Unternehmen zu bleiben, in dem sie bisher gearbeitet haben. Sie haben wieder einen klaren Blick für ihre persönliche Weiterentwicklung und z. B. die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Seite teilen: