Arbeit 4.0 und Digitalisierung

Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung, was bedeutet das für unsere Gesundheit?
Be- und Entschleunigung, Takt und Rhythmus - wie gehen wir 2018 mit Arbeitsintensität und Geschwindigkeit um?
Digitalisierung und Entgrenzung: wo wir heute gefordert sind, Grenzen (selber) zu setzen und unentwegt Entscheidungen zu treffen?
Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts lernen wir "Energie sparsamer zu nutzen", Strom, Wasser, Öl, Papier, Benzin, heute stehen wir vor der Herausforderung, "Datensparsamkeit" lernen zu müssen. Das fängt beim Datenschutz an und hört beim "Abschalten" der Geräte auf - wenn dies so einfach wäre. Denn gleichzeitig ist Digitalisierung täglich, stündlich, sekündlich dabei, uns noch mehr Tempo, noch mehr Daten und noch mehr Vernetzung anzubieten. Mit großem Erfolg.

Unser Angebot

  • Vorträge zur Arbeit 4.0 und Digitalisierung - und der daraus folgenden Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Workshops zu Gesundheit/ Resilienz in Zeiten von Arbeit 4.0 und Digitalisierung
  • Coaching für den individuellen gesunden Umgang mit den Anforderungen der Digitalisierung

Seite teilen: