Damit Ihre Behandlung reibungslos beginnt

Hier finden Sie alles Wichtige für einen schnellen und unkomplizierten Ablauf am Aufnahmetag. Bei allen offenen Fragen ist unser Patientenmanagement gerne für Sie da.

Hier nehmen wir Sie auf

Ambulante Patienten

Wenn Sie zur ambulanten Behandlung in unsere Klinik kommen, melden Sie sich bitte an der Rezeption. Dort erfahren Sie, an wen Sie sich wenden können und werden an die zuständige Abteilung  weitergeleitet.

Notfall-Patienten

Patienten, die als Notfall zu uns kommen und einer sofortigen Behandlung bedürfen, melden sich bitte an der Rezeption. Außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption  bekommen Sie Hilfe über das Notruftelefon direkt neben der Rezeption. Bitte den orange markierten Knopf drücken und die Rückmeldung abwarten. Sie werden dann an die zuständige Abteilung weiter geleitet.

Stationäre Patienten

Unsere Patientenaufnahme ist werktags wie folgt geöffnet:

Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 12 Uhr

Für geplante stationäre Aufnahmen erhalten Sie Ihren Termin und die Uhrzeit für die stationäre Aufnahme durch das Chefarztsekretariat der Geriatrie. Bitte melden Sie sich zum genannten Termin  in der Patientenaufnahme unten im Erdgeschoß.

In der Patientenaufnahme besteht die Möglichkeit einen Wahlleistungsvertrag abzuschließen.

Diese Dokumente benötigen wir

Arzt schreibt in Patientenakte

Aufnahmedokumente

Bitte bringen Sie am Aufnahmetag folgende Dokumente mit:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Krankenversicherungskarte und/ oder Kostenübernahmeerklärung
  • Einweisungsschein vom behandelnden Arzt oder Hausarzt
  • ggf. Befreiungsausweis (Krankenhaustagegeld)
  • ggf. Unterlagen zur privaten Zusatzversicherung

Weitere Dokumente und Unterlagen

Zusätzlich kann es je nach Anlass Ihrer Behandlung sinnvoll sein, weitere Unterlagen mitzubringen. Dazu gehören:

  • Arztbriefe
  • relevante frühere Krankenhausberichte
  • aktuelle Untersuchungsbefunde
  • Röntgenbilder
  • Laborwerte
  • EKG
  • Übersicht über regelmäßig benötigte Medikamente mit Einnahmevorschrift
  • Medizinische Pässe:
    • Allergiepass
    • Blutgruppenpass
    • Diabetikerpass (inkl. Insulin-Pen und Blutzuckermessgerät)
    • Endoprothesenpass
    • Impfpass (z.B. für Tetanusnachweis)
    • Marcumarpass
    • Mutterpass
    • Röntgenpass
    • Schrittmacherausweis
  • Anschrift und Telefonnummern Ihrer nächsten Angehörigen
  • Organspendeausweis
  • Patientenverfügung und / oder Vorsorgevollmacht (mit Name und Telefonnummer)

Woran Sie vor der Aufnahme denken sollten

Vorbereitung auf die Operation

Ihr Anästhesist bespricht mit Ihnen, in welchem Zeitraum vor der OP Sie Essen und Trinken zu sich nehmen können. Bitte halten Sie sich an diese Absprachen.

Nagellack bitte entfernen. Zahnprothesen, Brille, Schmuck, Piercing, Uhr, Kontaktlinsen und Hörgeräte müssen Sie vor der Operation ablegen (ein Wertsachenbeutel steht dafür zur Verfügung). Bitte lassen Sie Wertgegenstände zu Hause. Bitte legen Sie Ihren gesamten Schmuck bereits zu Hause ab. 

Bitte beachten Sie außerdem:

  • Bringen Sie - falls vorhanden - die Einverständniserklärungen für die Operation und Anästhesie mit.
  • Erkundigen Sie sich vor einer Operation, ob Sie alle Medikamente bis zur Operation weiterhin nehmen dürfen.
  • Führen Sie selbstständig vor der Operation keine Rasur an der betreffenden Stelle durch.
  • Nehmen Sie am Vorabend zu Hause nur noch eine leichte Mahlzeit zu sich bzw. halten sich an die entsprechenden ärztlichen Hinweise.
  • Kommen Sie nüchtern, das bedeutet, dass Sie bitte sechs Stunden vor der Operation nichts mehr essen (auch kein Kaugummi oder Bonbon), zwei Stunden vor der Operation nichts mehr trinken und nicht rauchen.
  • Entfernen Sie auch Nagellack.
  • Bringen Sie gegebenenfalls benötigte und schon vorhandene Hilfsmittel für die Zeit nach der Operation mit, z.B. Unterarmstützen.

Wenn Sie nüchtern zur Untersuchung kommen sollen

Je nachdem, wie Ihre Untersuchungen geplant sind, kann es erforderlich sein, dass Sie bereits am Aufnahmetag nüchtern sind. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, erfahren Sie in der vorstationären Sprechstunde direkt von Ihrer Fachabteilung.

Nüchtern bedeutet, dass Sie bitte 6 Stunden vor der Operation nichts mehr essen (auch kein Kaugummi oder Bonbon), 2 Stunden vor der Operation nichts mehr trinken und auch nicht rauchen.

Wenn Sie Medikamente nehmen

Bitte nehmen Sie Ihre Medikamente bis zu Ihrem Eintreffen bei uns wie gewohnt bzw. wie Sie es im Vorgespräch mit dem Narkosearzt besprochen haben.

Sollten Sie blutverdünnende Medikamente wie Marcumar® einnehmen, setzen Sie sich bitte so früh wie möglich mit Ihrem Operateur in Verbindung, um eine rechtzeitige Absetzung / Umstellung zu besprechen. Ggf. wird in unserer Klinik ein Kardiologe und/oder ein Neurologe hinzugezogen.

Bitte nehmen Sie während des Krankenhausaufenthalts keine eigenen Arzneimittel ein, es sei denn Ihr Krankenhausarzt oder Ihre Pflegekraft hat dies mit Ihnen so besprochen.

Seite teilen: