Spendeausschlusskriterien
Erkrankungen oder Zustände, auch Reisen in besondere Gebiete, können eine vorübergehende oder dauerhafte Rückstellung von der Blutspende bedeuten.
Damit wir gesundheitliche Risiken für den Empfänger oder den Spender verhindern, spricht vorher ein Spendearzt mit Ihnen, um diese Risiken auszuschließen.
Ob Sie als Spender in Frage kommen, hängt auch davon ab, in welchem Land Sie vorher unterwegs gewesen waren oder wo Sie Urlaub gemacht haben.
Genaue Informationen zu den Ländern, die zu einem Ausschluss führen können, finden Sie hier.
Informationen zu den Spendeausschlusskriterien
Anhand unserer Spendeausschlusskriterien-Liste können Sie sich im Vorfeld darüber informieren, ob Sie als Spender in Frage kommen oder nicht.
Gleichzeitig informieren wir Sie über Zeiträume, ab wann Sie nach einer bestimmten Erkrankung wieder spenden dürfen.
Spendeausschusskriterien
A
ACE-Hemmer: Blutdrucksenkende Mittel: Zulassung abhängig von der Grunderkrankung. Arztentscheid erforderlich
Acitretin (z.B. Acicutan, Neotigason): drei Jahre (z.B. Psoriasis-Therapie)
Aderlass: Wunsch nach Aderlass siehe Hämochromatose: Dauerausschluss
Akne: Wenn entzündet Pause bis nach Abheilung.
Aknebehandlung:
- Cyproteron 1 Monat nach Absetzen.
- Retinoide (siehe unter R).
- Tetrazyklin/Erythromycin Tabletten 2 Wochen.
- Salbe oder Creme: keine Rückstellung
Akupunktur:
- 4 Monate, wenn nicht sicher unter aseptischen Bedingungen.
- Bei Verwendung von Einmalnadeln keine Einschränkung
Alkohol: 12 Stunden
Alkoholabusus: Dauerausschluss. „trocken“: Ärztliche Entscheidung erforderlich.
Allergie: Arztentscheid
Allgemeinanästhesie, („Voll-/Narkose“): Rückstellung je nach Grunderkrankung. Mindestens 2Wochen
Alter: 18 bis 68 Jahre, Neuspender <60 Jahre. Die Zulassung von älteren Spendern (auch Neuspendern) ist nach ärztlicher Entscheidung möglich (vom biologischen Alter abhängig!)
Analeptika /Antikonvulsiva: Dauerausschluss (auch die schwere neurologische Grunderkrankung ist ein Ausschlussgrund). Ausnahme: Valproinsäure und Topiramat zur Behandlung von Migräne
Analphabeten, funktionelle Analphabeten: Ausschluss
Androcur: 1 Monat
Anorexia (Magersucht): Dauerausschluss
Antibabypille: keine Einschränkung
Antibiotika: 14 Tage nach Absetzen bzw. mindestens 4 Wochen nach Abklingen der Symptome (von Infektionsart und Intensität abhängig)
Antidepressiva: Arztgespräch erforderlich. Tauglichkeit in Abhängigkeit der Grunderkrankung u.U. vorhanden.
Antihistaminika: Arztentscheid
Antihypertonika (Blutdrucksenkende Mitteln): Zulassung abhängig von der Grunderkrankung. Arztentscheid erforderlich.
Antikoagulantien: Tabletten: 4 Wochen nach Absetzen, danach Arztentscheid. Abhängig von der Grunderkrankung. Heparin, auch subcutan: 1 Woche nach Absetzen. Die Grunderkrankung ist auch mitentscheidend.
Antimykotika (gegen Pilzinfektionen):
- Tabletten:14 Tage nach Absetzen.
- Cremen und Salben: Keine Einschränkung.
Arthroskopie (Gelenkspiegelung): 4 Monate
ASS:
- Einmalgabe: Spende möglich.
- Dauermedikation: Arztgespräch, in der Regel Dauerausschluss (wegen der Grunderkrankung)
Asthma: Arztentscheid. Bei Corticoidtherapie als Tabletten oder Spritzen:
Dauerausschluss. Wenn nur Aerosole benötigt werden: Keine Einschränkung.
AU=Arbeitsunfähigkeit: Die Ursache und die Grunderkrankung werden vom Spendearzt beurteilt. Arztgespräch notwendig.
Augentropfen: keine Einschränkung
Auslandsaufenthalt:
- Nach einem Aufenthalt von mehr als 6 Monaten in HBV-, HCV-, HIV- oder HTLV-Endemiegebieten (z.B. Karibik, Afrika südl. der Sahara, Südostasien, Südamerika): Spendepause von 4 Monate.
- Wenn der Aufenthalt unter 6 Monate war siehe Reiseinformationen
Autoimmunerkrankungen:
- nur 1 Organ betroffen: prinzipiell spendefähig: Ausnahme: Autoimmun-Nephritis/Glomerulonephritis: Dauerausschluss
- mehr als 1 Organ betroffen (z.B. Rheumatoide Arthritis): Dauerausschluss
Avodart: 1 Monat nach Absetzen.
B
Babesiose: Dauerausschluss
BCG (Tuberkulose) Impfung: 4 Wochen (Lebendimpfstoff)
Biopsien: 4 Monate
Ausnahme: Muttermal und Ähnliches: Spende möglich nach Abheilung der Wunde, Vorliegen der Untersuchungbefunde und mindestens 24 Std nach Entfernung der Fäden.
Bisexuelle Männer: 4 Monate nach dem letzten Sexualkontakt
Blutdruck: oberer Wert, systolisch 100 bis 180 mm Hg, unterer Wert, diastolisch ≤ 100 mm Hg
Blutdrucksenkende Mittel: Zulassung abhängig von der Grunderkrankung. Arztentscheid erforderlich.
Bluttransfusion: 4 Monate , siehe unter Transfusion
Bösartige Erkrankungen: Dauerausschluss (auch wenn sie als geheilt gelten)
Ausnahme: in situ Karzinom Muttermund (Konisation) und Basalzellkarzinom (Weisser Hautkrebs, Heller Hautkrebs) nach vollständige Entfernung und Abheilung, wenn keine Chemotherapie notwendig war.
Borreliose: s. Zeckenbiss
Botulinumtoxin-Injektion (Botox): 4 Monate
Bronchitis, schwere chronische Infektion: Dauerausschluss
Brucellose: Dauerausschluss (z.B. Malta-Fieber, M. Bang)
C
Chagas-Erkrankung: Dauerausschluss: siehe Trypanosomiasis
Chemotherapeutika (aktuell oder in der Vorgeschichte): Dauerausschluss
Chikungunya:
- Endemiegebiete (alle afrikanischen Staaten südlich der Sahara + Gesamt-Südostasien, ggf. weitere Gebiete entsprechend aktuellen Informationen) siehe Reiseinformationen: 2 Wochen Rückstellung nach Rückkehr aus Endemiegebieten. Wenn sich die Gebiete in den Tropen befinden, sind 4 Wochen Pause wegen anderen möglichen tropischen Erkrankungen die Regel.
- Chikungunya Erkrankung: 4 Monate
Cholera-Impfung:
- Lebendimpfstoff 4 Wochen
- inaktiviert (z.B. Dukoral) keine Rückstellung , wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Begleiterscheinungen entstehen.
Cholesterinsenker: Spende meistens möglich.
Cochleaimplantat/Mittelohrimplantat:
- Dauerausschluss, wenn Transplantat
- keine Einschränkung bei Implantat
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn: Dauerausschluss
Cortison/Glucocorticoide:
- unter Einnahme der Medikamente: keine Spende
- in Tabletten-, Spritzen-, Infusionen- oder intracutaner Form: 2 Wochen nach dem Absetzen
- intra-artikulär (in einem Gelenk) und kleinflächig an der Haut: keine Einschränkung, wenn keine Infektionszeichen vorhanden sind.
Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung, auch Variante der CJK-Erkrankung: Dauerausschluss, auch bei Verdacht, (auch bei Blutsverwandten) siehe TSE
Cyproteron: 1 Monat
D
Dengue-Fieber:
- Möglicher Kontakt: 2 Wochen Rückstellung nach Rückkehr aus Endemiegebiet. Wenn sich das Gebiet in den Tropen befindet: 4 Wochen Spendepause. (siehe Reiseinformationen)
- Erkrankung: 4 Monate
Depression: Ein Arztentscheid, der Medikation und Grunderkrankung berücksichtigt, ist notwendig.
Desensibilisierung: 1 Tag Rückstellung, wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Symptome aufgetreten sind.
Deutschkenntnisse: ausreichend, um den Fragebogen selbständig auszufüllen und einen ärztliches Gespräch ohne Dolmetscher führen zu können, sonst Ausschluss
Diabetes mellitus:
- Diät und/oder Medikation in Tablettenform: Keine Einschränkung
- Insulintherapie: Dauerausschluss
Diphterie-Impfung: keine Rückstellung, wenn keine Nebenwirkungen und Spender sich wohl fühlt.
Drogen:
- Jemals Drogen gespritzt: Dauerausschluss
- Intranasal ( „schnupfen“) z.B. Cocain: Dauerausschluss
- Suchtverhalten: Dauerausschluss
- Gelegenheitskonsum von Haschisch: 7 Tage Rückstellung nach Joint
Duodart: 1 Monat
Dura mater (Hirnhaut) -Transplantation (z.B. bei HNO/Neurologischen Eingriffen): Dauerausschluss
Durchfallerkrankungen:
- Infektiöse / unklare Ursache: 4 Wochen
- Andere Erkrankung s. dort
Dutasterid (z.B. Avodart, Duodart):
- 1 Monat (teratogen)
- bei Dauertherapie: Dauerausschluss
E
Ebola:
- Alle Ebola-Gebiete sind zur Zeit auch Malariagebiete, daher nach der Rückkehr aus Ebola-Gebieten: 6 Monate Spendepause
- nach Kontakt mit Patienten/Blut/Labor in EU: 2 Monate
- bei Zustand nach Ebola-Infektion: Dauerauschluss
Einschränkungen, körperliche und/oder geistige:
Die Spendetauglichkeit wird im Rahmen der Erstspenderuntersuchung vom Spendearzt vor Ort entschieden.
Ekzem:
- an der Punktionsstelle: Rückstellung bis die Haut wieder reizlos ist.
- andere Lokalisation: Arztentscheid.
Endoskopie: 4 Monate
Epilepsie: Dauerausschluss. In besonderen Fällen (z.B. mind. 3 Jahre anfallsfrei nach Absetzen der Medikation) ist unter Umständen eine Spende möglich.
F
Fieber: 4 Wochen, wenn die Temperatur über 38°C gestiegen ist.
Finasterid (Finapil, Propecia, Proscar): 1 Monat
Fleckfiebererkrankung: Dauerausschluss
Fleckfieberimpfung: keine Rückstellung, wenn keine Nebenwirkungen auftreten und der Spender sich wohl fühlt
Flüchtlinge: 4 Monate nach Einzug in abgeschlossenen Wohnbereich s.a. Sammelunterkunft
FSME-Impfung („Zecken“): keine Rückstellung, wenn keine Nebenwirkungen auftreten und der Spender sich wohl fühlt
G
Gefäßerkrankung, chronisch, u.a. cerebrovaskuläre Erkrankung (die Blutgefäße des Gehirns betreffend), arterielle Thrombosen, Rezidiv von venösen Thrombosen: Dauerausschluss.
Gelbfieber-Erkrankung: 6 Monate
Gelbfieber-Impfung: 4 Wochen
Glomerulonephritis (Entzündungen, welche die Nieren betreffen):
- Akute: 5 Jahre nach vollständiger Heilung
- chronische Nephritis/Pyelonephritis: Dauerausschluss
- Autoimmun-Glomerulonephritis: Dauerausschluss
Grippaler Infekt:
- unkompliziert: 1 Woche
- mit Fieber (>38°C): 4 Wochen
Grippeschutz-Impfung: keine Rückstellung, wenn symptomlos und der Spender sich wohl fühlt.
Großbritannien-/Nordirland-Aufenthalt (Vereinigtes Königreich Großbritannien = England, Schottland, Wales, Isle of Man, Kanalinseln, Nordirland, Gibraltar, Falklandinseln):
- Reisezeit vor 1980: keine Einschränkung
- zwischen 1.1.1980 und 31.12.1996 Dauerausschluss, wenn Aufenthaltszeit insgesamt länger als 6 Monate war.
- seit 1.1.1980 dort OP, Transfusion oder Transfusion von Blutkomponenten: Dauerausschluss
H
Haft/Häftling: 4 Monate nach Haftentlassung
Hämochromatose (Eisenspeicherkrankheit): Dauerausschluss. Wunsch nach Aderlass: nicht möglich
Hämoglobin (Blutfarbstoff):
- Männer ≥ 13,5 g/dl,
- Frauen ≥ 12,5 g/dl
Hämorrhoiden: Keine Einschränkung
Harnsäure senkende Mittel: Keine Einschränkung
Hashimoto-Thyreoiditis, Auto-Immunthyreoiditis: spendetauglich.
Haut an der Punktionsstelle: frei von Läsionen
Heparin (auch subcutan): 1 Woche nach Absetzen.
Hepatitis A
- Erkrankung: 4 Monate
- Enger Haushaltskontakt mit Erkrankten (häusliche Lebensgemeinschaft): 4 Monate nach dem letzten Kontakt
- Hepatitis A Impfung: keine Rückstellung, wenn beschwerdefrei und Spender sich wohl fühlt
Hepatitis B
- Infektion/ Erkrankung: Ausschluss
- Ausgeheilt: Spendefähig, wenn die Erkrankung ausgeheilt ist und bestimmte Laboruntersuchungen in Ordnung sind.
- Intimkontakt mit Erkrankten oder Enger Haushaltskontakt mit Erkrankten (häusl. Lebensgemeinschaft): 4 Monate nach dem letzten Kontakt
- Hepatitis B Impfung: 4 Wochen Rückstellung
Hepatitis C
- Infektion/Erkrankung: Ausschluss.
- Intimkontakt mit Erkrankten oder enger Haushaltskontakt mit Erkrankten (häusl. Lebensgemeinschaft): 4 Monate nach dem letzten Kontakt
Hepatitis E
- Infektion/Erkrankung: 4 Monate
- Intimkontakt mit Erkrankten oder enger Haushaltskontakt mit Erkrankten (häusl. Lebensgemeinschaft): 4 Monate nach dem letzten Kontakt
Herpes labialis, abgeheilt: keine Einschränkung, solange es keine offenen Wunden gibt.
Herz-Erkrankung, chronisch, z.B. Herzinfarkt, koronare Herzkrankheit (Herzkranzgefäße-Erkrankung), Angina pectoris ("Herzenge"), Herzrhythmusstörungen, Zustand nach Stent, Bypass etc.: Dauerausschluss
Hirnhauttransplantation: Dauerausschluss.
HIV
- Infektion/Erkrankung: Ausschluss.
- Intimkontakt mit Erkrankten: 4 Monate nach dem letzten Kontakt
Homöopathische Medikamente: keine Einschränkung
Homosexuelle Männer/ MSM:
- In monogamer Partnerschaft: Spendetauglich
- Mehr als 1 Partner: 4 Monate nach dem letzten Sexualkontakt
Hornhauttransplantation: Dauerausschluss
HPV-Impfung: keine Rückstellung, bei Beschwerdefreiheit.
HTL Virus Typ 1 od. Typ 2 (HTLV-I/-II) Erkrankung: Dauerausschluss
Hyaluronsäure:
- tierisch intraartikulär (z.B. Hyalart): Dauerausschluss
- fermentiert (z.B. Arthroject, Curavisc, GO-ON): Keine Rückstellung
Hygiene: Guter Zustand, bei sehr schlechter Körperhygiene muss der Spender ausgeschlossen werden
I
Impfungen: Allgemeine Informationen:
- Aktivimpfung Lebendimpfstoff: 4 Wochen
- Aktivimpfung Tot-, Toxoid- oder gentechnisch hergestellter Impfstoff: keine Rückstellung, wenn der Spender ohne klinische Symptome ist und sich wohlfühlt.
- Passivimpfung Immunglobuline: 4 Monate
- Passivimpfung Tierische Seren (auch Schlangengiftantidot): 12 Monate (z.B. Botulismus-Antitoxin Behring, Antilymphozyten-Immunglobuline der Hämatologie)
Infektionskrankheiten:
- mindestens 4 Wochen außer unkomplizierter Infekt der oberen Luftwege: 1 Woche
- Kontakt mit Erkrankten/infiziertem Material: Sperrzeit abhängig von der Inkubationszeit des Keimes. Bei Immunität keine Einschränkung
- bakteriell, chronisch anhaltend: Dauerausschluss.
Isotretinoin: 1 Monat egal ob in Tablettenform oder als Creme oder Gel.
J
Japanische Encephalitis-Impfung: keine Rückstellung, wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Nebenwirkungen aufgetreten sind.
K
Katheter:
- Behandlung mit Katheter: 4 Monate
- Außer bei Verwendung von Einwegmaterial: keine Rückstellung
Knochenmarkspende: 6 Monate
Konisation: Wenn es sich um ein in situ Karzinom des Muttermundes handelt, ist die Spende nach abgeschlossener Wundheilung möglich.
Kontakt mit möglicherweise infektiösem Fremdblut (Kanülenstich, offene Wunde, Schleimhautkontakt): 4 Monate
Kontrastmittelgabe intravenös: 1 Woche Rückstellung
Korneatransplantation: Dauerausschluss
Körpergewicht: mindestens 50 kg
Körpergröße: Mindestens 150cm
Krankschreibung: Die Ursache und die Grunderkrankung werden vom Spendearzt beurteilt. Arztgespräch notwendig.
Krebs, bösartige Erkrankungen: Dauerausschluss.
Ausnahme: in situ Karzinom Muttermund (Konisation) und Basalzellkarzinom (Weisser Hautkrebs, Heller Hautkrebs) nach vollständige Entfernung und Abheilung, wenn keine Chemotherapie notwendig war.
L
Leishmaniose: Dauerausschluss
Lepra: Dauerausschluss
Lokale Anwendung (Salbe, Creme, Gel): Wenn kleinflächig keine Rückstellung. Ausnahme Retinoide und Chemotherapeutika s. dort
Lues (Syphilis): Dauerausschluss
Lymphknotenschwellung: Arztgespräch, bei unklarer Ursache erst Klärung durch den Hausarzt.
M
Magenresektion (operative Entfernung eines Teils des Magens): wird individuell entschieden, ggf. Dauerausschluss
Malaria-Erkrankung: Dauerausschluss. In Malariagebieten geboren oder aufgewachsen oder Aufenthalt über 6 Monate in Malariagebieten: Dauerausschluss
Besuch eines Malariagebietes (weniger als sechs Monaten Aufenthalt): Pause von 6 Monaten, wenn während und nach dem Aufenthalt keine Fieberschübe oder sonstige Zeichen einer Malaria aufgetreten sind; nach Fieberepisode nur spendefähig, wenn der Malariatest negativ ist.
Masernimpfung: 4 Wochen
Medikamentenabhängigkeit, -missbrauch: Dauerausschluss
Melioidose (Pseudo-Rotz, Whitmore´s Disease): Dauerausschluss
Meningokokken-Impfung: keine Rückstellung, wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Nebenwirkungen auftreten.
Migräne: im akuten Anfall nicht spenden.
MMR-Impfung (Masern, Mumps und Röteln): 4 Wochen
Mononukleose (Pfeiffersche Drüsenfieber) / EBV Infektion Erkrankung: 6 Monate
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Dauerausschluss.
Mumps: 4 Wochen
Mumpsimpfung: 4 Wochen
N
Neoplasien, bösartige (auch Zustand danach): Dauerausschluss.
Ausnahme: in situ Karzinom Muttermund (Konisation) und Basalzellkarzinom nach kompletter chirurgischer Entfernung und Abheilung
Neurologische Erkrankungen: Dauerausschluss bei schweren Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose)
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR): kein Ausschluss
Nitrate, Nitroglycerin: Dauerausschluss (bei Erkrankungen des Herzens anzuwenden)
O
Obdachlose: Dauerausschluss
Ohrlochstechen: 4 Monate, wenn es nicht sicher unter aseptischen Bedingungen durchgeführt.
Operationen:
- Große OP: 4 Monate (z.B. Darm-OP, Magen)
- Andere OP: wird im Einzelfall vom Arzt begutachtet; entscheidend ist die vollständige Genesung des Spenders
- Kleine OP: mindestens 1 Woche; Wunde muss komplikationslos verheilt sein, Fäden vor länger als 24 Std. gezogen.
- endoskopische OP (minimalinvasiv "Spiegelung"): 4 Monate (z.B. Varizenstripping minimal-invasiv)
- in Großbritannien/Nordirland operiert seit dem 1.1.1980: Dauerausschluss (siehe Ausland Großbritannien)
Orale Kontrazeptiva und Hormonersatztherapie: keine Einschränkung
Osteomyelitis (Knochenentzündung): 2 Jahre nach Heilung (ärztliches Attest oder Arztbericht erforderlich)
P
Parvovirus B19-Infektion (Ringelröteln-Viren): 4 Monate. Bei Viren -Persistenz (langfristiges Fortbestehen): weitere 2 Monate Spendepause.
Pertussis-Impfung: keine Rückstellung, wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Nebenwirkungen auftreten.
Piercing: 4 Monate
Pille (Antibabypille): Keine Einschränkung
Pneumokokken-Impfung: keine Rückstellung, wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Nebenwirkungen auftreten.
Polioschutzimpfung:
- inaktivierter Impfstoff (Spritze): keine Rückstellung, wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Nebenwirkungen auftreten.
- "Schluckimpfung": 4 Wochen (Lebendimpfstoff)
Propecia / Proscar: 1 Monat.
Prostatahyperplasie (gutartige Vergrößerung der Prostata):
- Erkrankung: keine Einschränkung.
- Medikation mit Dutasterid, Finasterid -> Dauermedikation: Dauerausschluss
Prostituierte, männliche und weibliche/ Sexarbeiter:innen: 4 Monate nach dem letzten Sexualkontakt
Protozoonosen (z.B. Babesiosis, Chagas- oder afrikanische Schlafkrankheit, Leishmaniose): Dauerausschluss
PRT (Periradikuläre Therapie)
- mit Konstrastmittelgabe: 1 Woche
- ansonsten (Corticoid und/oder lokale Betäubung): 1 Tag
Psoriasis:
- Erkrankung ist keine Einschränkung, außer wenn offene Wunden da sind.
- Medikation mit Retinoiden: 3 Jahre Pause nach Absetzten.
Psychische Erkrankungen:
- Depression: Arztentscheid.
- Psychosen, Persönlichkeitsstörungen u. a.: Dauerausschluss
Psychopharmaka: Arztgespräch. In Abhängigkeit der Grunderkrankung könnte eine Spende möglich sein.
Puls: muss regelmäßig sein, 50 - 110/min,
Punktionsstelle: muss frei von Verletzungen oder Entzündungen sein.
Q
Q-Fieber: auch unter Query-Fieber, Balkan-Grippe, Queensland-Fieber, Kretafieber, Krim-Fieber, Pneumorickettsiose, Schlachthausfieber bekannt.
- 2 Jahre nach Heilung (ärztliches Attest mitbringen)
- Chronisches Q-Fieber: Dauerausschluss
R
Radiojodtherapie: 3 Monate. Wenn die Grunderkrankung bösartig ist, Dauerausschluss.
Reisen: siehe Reiseinformationen
Retinoide:
- 1 Monat oral oder lokal: Creme, Oel, Salbe (z.B. bei Akne)
- 3 Jahre z.B. Psoriasis-Therapie: Acitretin (z.B. Neotigason, Acicutan)
- Dauerausschluss nach Etretinat-Therapie (Tigason, Tegason)
Rheumatisches Fieber: 2 Jahre nach Abschluss der Behandlung
Rheumatoide Arthritis: Dauerausschluss.
Rickettsiose (z.B. Fleckfieber, Mittelmeer-Zeckenstichfieber): Dauerausschluss. Ausnahme: Q-Fieber (s.o.)
Risikogruppe: (Drogenabhängige, Häftlinge, Sexualkontakt mit erhöhtem Risiko)
- Zugehörigkeit: Dauerausschluss
- Intimkontakt: 4 Monate
Rosacea:
- die Erkrankung hat keine Einschränkung.
- Bei Behandlung mit Retinoiden: keine Spende, siehe dort
Röteln-Impfung: 4 Wochen
Rückfallfieber: Dauerausschluss
S
Salben, Creme, Puder, Lotionen und andere Externa (z.B. Augentropfen): Wenn kleinflächig angewandt keine Rückstellung. Ausnahme Retinoide und Chemotherapeutika (siehe dort)
Salmonellose (nur Typhus und Paratyphus): 2 Jahre nach dokumentierter Heilung. Ärztliches Attest mitbringen.
Sammelunterkunft z.B. Flüchtlinge, Obdachlose: 4 Monate nach Einzug in eigenen abgeschlossenen Wohnbereich.
Studentenwohnheime gelten nicht als Sammelunterkünfte
Sarkoidose:
- Ausschluss bei chronischer Form
- ausgeheilt: Spende (mit ärztlichen Attest) möglich
SARS (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom): 4 Wochen nach Besuch von Endemiegebieten.
Sauberkeit: Guter Zustand, bei sehr schlechter Körperhygiene muss der Spender ausgeschlossen werden.
Skarifizierung (Narbentatauierung): 4 Monate
Schilddrüsenhormone: keine Einschränkung. Die Spendetauglichkeit ist von der Grunderkrankung abhängig
Schwangerschaft: mindestens 6 Monate nach Entbindung, Abbruch oder Abort, bzw. bis zum Abstillen
Seren, tierische: 12 Monate (z.B. Botulismus-Antitoxin, Anti-Lymphozyten-Globulin)
Sexualverhalten mit erhöhtem Infektionsrisiko:
- häufig wechselnde Partner oder Männer, die Sexualverkehr mit Männern haben oder hatten, männliche und weibliche Prostituierte: 4 Monate nach letztem Kontakt
- Intimkontakt zu Risikoperson: 4 Monate nach letztem Kontakt
Stammzellspende: 6 Monate
Stillzeit: Erst nach Abstillen spendefähig
Syphilis: Dauerausschluss
Szintigrafie der Schilddrüse mit Technetium: 3 Tage
T
Tätowierungen, auch „Permanent-Make-Up“ Tätowierungen: 4 Monate
TBC:
- Kontakt, nachgewiesen: nach 3 Monaten mit Attest bzw. nach 6 Wochen mit negativem Tuberkulintest oder Gamma-Interferon-Test.
- Erkrankung: 2 Jahre nach Heilung; der Spender muss aus der Überwachung durch das Gesundheitsamt entlassen sein und ein Attest vorlegen.
TDPP-Impfung (Tetanus,Diphterie, Polio, Pertussis): keine Rückstellung wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Nebenwirkungen auftreten.
Temperatur: Rückstellung, wenn über 38°C
Testosteron-5-α-Reduktasehemmer, z.B. Finasterid oder Durasterid: 1 Monat
Tetanus-Impfung: keine Rückstellung, wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Nebenwirkungen auftreten.
Tetanusimmunglobulin z.B. Tetagam: 4 Monate
Tetrazykline bei Aknetherapie: 2 Wochen nach Beendigung der Therapie.
Thalassämie (Mittelmeeranämie), auch heterozygote Träger: Dauerausschluss
Thrombophilie, Faktor-V-Leiden-Mutation (=APC-Resistenz) oder Prothrombin-Mutation (Faktor-II-Mutation): spendefähig bei Mischerbigkeit und ohne Thrombosen in der Vorgeschichte, sonst Dauerausschluss
Thrombose:
- Thrombose mit eindeutigen Risikofaktoren –wenn diese abgestellt sind (z.B. Rauchen bei Einnahme „Pille“ oder lange Flugreise/Autofahrt) und keine genetische Anlage vorliegt, die die Krankheitsentstehung begünstigt : 6 Monate nach dem Ereignis.
- Schlagader-Thrombose: Dauerausschluss
- Wiederholte venöse Thrombose: Dauerausschluss.
- Embolie: Dauerausschluss
Thymuspräparate (Bries): Dauerausschluss
Thyreostatika (Medikamente gegen Überfunktion der Schilddrüse, wie Carbimazol, Thiamazol, etc.): 4 Wochen nach Absetzen
Tollwut-Impfung
- prophylaktisch: keine Rückstellung, wenn symptomlos und Spender sich wohlfühlt
- bei Verdacht auf Tollwutkontakt: 1 Jahr
Toxoplasmose: 6 Monate
Transfusionen:
- Bluttransfusion (auch Eigenblut oder Plasmaprodukte, Immunglobuline, nicht Albumin): 4 Monate
- in Großbritannien oder Nordirland seit dem 01.01.1980: Dauerausschluss
Transplantation:
- Xenotransplantation (vom Tier), Frischzellen tierischen Ursprungs: Dauerausschluss
- Allotransplantation, Fremdtransplantation (vom Menschen): 4 Monate
- Hirnhaut / Hornhaut des Auges: Dauerausschluss
Tropen: 23,5°N bis 23,5°S – nach Rückkehr: 4 Wochen (6 Monate Rückstellung bei Malaria-Endemiegebieten). Siehe Reiseinformationen
Trypanosomiasis (z.B. Chagas-Krankheit): Dauerausschluss
TSE (spongiforme Enzephalopathie) Erkrankung oder Verdacht oder Erkrankung bei einem oder mehreren Blutsverwandten: Dauerausschluss
Tularämie (Hasenpest): Dauerausschluss
Typhus-Impfung:
- Lebendimpfstoff (oral): 4 Wochen
- inaktivierter Impfstoff: keine Rückstellung, wenn der Spender sich wohl fühlt und keine Nebenwirkungen auftreten.
V
Virustatika oral (z.B. Gürtelrose-Behandlung): 4 Wochen nach dem Absetzen.
Vitamine: keine Einschränkung
W
Wachstumshormone: Dauerausschluss bei menschlichem Ursprung, keine Einschränkung bei gentechnischer Herstelllung.
West-Nil-Virus (WNV):
- möglicher Kontakt: 4 Wochen nach Rückkehr aus WNV-Endemiegebieten (siehe Reiseinformationen)
- Erkrankung: 4 Monate
Windpocken-Impfung: 4 Wochen
Wohnsitz: Sollte im Einzugsgebiet sein.
Wunde = offene Wunde: Nicht tauglich.
Z
Zahnärztliche Behandlung: 1 Tag
Zahnextraktion, unkompliziert: mindestens 1 Woche: Wundheilung muss abgeschlossen sein, ggf. Fäden entfernt vor mindestens 24 Std., falls Antibiotika 2 Wochen Pause nach der letzten Einnahme.
Zahnimplantat:
- Keine Rückstellung bei abgeschlossene Wundheilung
- Knochenaufbau mit Rinderknochenmaterial: Dauerausschluss. Ausnahme Bio-Ossin, Bio-Gide: Keine Einschränkung
Zeckenbiss:
- Symptomlos: 8 Wochen
- Erkrankung: 4 Wochen nach Gesundung
- fortbestehende Krankheitssymptome einer Borreliose: Dauerausschluss
ZIKA-Virus, möglicher Kontakt: 4 Wochen nach Besuch der entsprechenden Länder (siehe Reiseinformationen)