Großes Büro in der Blomenburg Tagesklinik Hamburg
Private Ambulanz in Hamburg
Unterstützung integriert im Alltag

In unserer Privatambulanz in Hamburg ermöglichen wir Ihnen eine ambulante Behandlung, charakteristisch ausgerichtet auf Ihr Beschwerdebild und Ihren Alltag. Ganz gleich, ob die Bewältigung kritischer Ereignisse im Vordergrund steht, Sie im Rahmen der Stressmedizin eine Depression bekämpfen wollen oder Ihr Körper Ihnen Warnsignale in Form von psychosomatischen Beschwerden sendet; unser Team unterstützt Sie bei Ihrer Situation.

 

An Ihre Umstände angeglichen können Sie sich mit unseren Psychotherapeut:innen einer intensiven Psychotherapie widmen, ohne Ihr gewohntes Umfeld zu verlassen und die Routinen des Alltags zu unterbrechen. Die erlernten Fertigkeiten können Sie so zudem bereits im Laufe der Woche austesten und festgefahrene Muster überdenken. Die Behandlungskosten der ambulanten Therapie werden von Privatversicherungen und der Beihilfe getragen.

Ambulante Psychotherapie in der Blomenburg Hamburg
Ambulante Behandlung Psychotherapie

In Regel findet die Therapie ein bis zwei Mal pro Woche statt, wobei sich Frequenz und Dauer nach Ihrer individuellen Störungssymptomatik richten und daher variieren können; die Behandlung orientiert sich demnach an Ihrer spezifischen Situation.

THERAPEUTISCHE VERFAHREN DER AMBULANTEN PSYCHOTHERAPIE

Unsere Privatambulanz bietet gleichwertig Verhaltenstherapie und tiefenpsychologische Psychotherapie in Einzelsitzungen an. Unser Ziel ist es zunächst die auslösenden oder zugrundeliegenden Faktoren zu erleben und zu offenbaren, sodass im Anschluss geeignete Problemlösungsmethoden erarbeitet werden können. Auch mögliche unbewusste innerseelische Konflikte decken und lösen wir tiefenpsychologisch gemeinsam auf.

Wenn die ärztliche Notwendigkeit besteht, können wir parallel Körpertherapien wie beispielsweise Shiatsu, manuelle Therapie oder Massagen verordnen, die bei Partnern in der unmittelbaren Umgebung stattfinden. In besonderen Situationen haben wir darüber hinaus die Möglichkeit einer Krisenintervention

Bedeutsamer Behandlungsablauf

In den ersten probatorischen Sitzungen lernen wir uns kennen und entscheiden über den Ablauf der weiteren gemeinsamen Zusammenarbeit. Ihre Bereitschaft, im weiteren Vorgehen von Anfang an aktiv mitzuwirken, legt den Grundbaustein der erfolgreichen Therapie.

Patientengruppe sitzen im Stuhlkreis mit Therapeutin zusammen
Ambulante Gruppentherapie

Worum geht es?

Viele Menschen erleben Schwierigkeiten in Beziehungen – sei es im Beruf, in Partnerschaften oder im Freundeskreis. Oft bleiben Dinge unausgesprochen oder es kommt zu Missverständnissen, die an alte Erfahrungen anknüpfen.

In der ambulanten Gruppe haben Sie die Möglichkeit, Ihre Muster im Kontakt zu erkennen, neue Wege im Umgang miteinander auszuprobieren und dabei zu erleben, dass Sie mit Ihren Problemen nicht allein sind.

Unterschiedliche Sichtweisen aus der Gruppe können helfen, die eigene Situation besser zu verstehen und Veränderungen anzustoßen.

Wie ist der Ablauf?

Vor dem Start in die Gruppe erfolgen 2–3 Einzelsitzungen zur gemeinsamen Abklärung, ob das Gruppensetting für Sie hilfreich und sinnvoll ist. Anschließend erfolgt der Wechsel in die Gruppe.

Die Gruppe findet einmal wöchentlich mittwochs um 17:30 für 100 Minuten statt und besteht aus 6 – 8 Teilnehmer:innen. Es gibt dabei kein festes Thema: Alle können die Ihnen wichtigen Themen mitbringen und besprechen. Die Gruppe ist als Langzeittherapie geplant, also für ca. 1,5 – 2 Jahre.

Wer kann mitmachen?

Unsere ambulante Gruppe richtet sich an Erwachsene, unabhängig von Alter und Geschlecht. Es handelt sich dabei um eine tiefenpsychologische Gruppe, die nicht auf ein bestimmtes Thema oder eine Symptomatik begrenzt ist.

Kosten & Anmeldung

Was kostet die Gruppe?

Die Kosten werden i.d.R. von privaten Krankenkassen und Beihilfestellen übernommen. Natürlich können Sie unser Angebot auch als Selbstzahler:in wahrnehmen.

Gerne können Sie unser Patientenmanagement

für mehr Informationen kontaktieren.

Wie melde ich mich an?

Wenn Sie sich anmelden möchten oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei unserem Patientenmanagement. Dies können Sie direkt vor Ort tun, uns anrufen oder unser Kontaktformular ausfüllen.

/
Lernen Sie uns kennen

Unkomplizierte und persönliche Beratung

Wir geben Ihnen gerne eine ausführliche Auskunft über den Aufnahme- und Behandlungsprozess und vereinbaren mit Ihnen ein erstes Beratungsgespräch. Unter der Woche können Sie uns zu unseren Bürozeiten jederzeit telefonisch erreichen. Alternativ können Sie uns jederzeit eine Nachricht über unser Kontaktformular hinterlassen!

 

(040) 413 43 43 0
Lea Sievert | Standortleitung der Blomenburg Hamburg
Lea Marie Sievert
Standortleitung