Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) – nah am Menschen

Grundlage der neuen Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann ist das Pflegeberufegesetz (PflBG), das eine generalistische Ausbildung mit einem Berufsabschluss einführt, der die bisherigen Ausbildungen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits -und Kinderkrankenpflege und Altenpflege zusammenführt. Die neue Berufsbezeichnung lautet "Pflegefachfrau" oder "Pflegefachmann". Mit dieser Ausbildung sichern Sie sich eine solide Grundlage für Ihren abwechslungsreichen Berufsalltag mit vielfältigen Entwicklungs-möglichkeiten im Gesundheitswesen.

Sie möchten Teil eines therapeutischen Teams sein, arbeiten gern mit und für Menschen und haben Spaß an immer neuen Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d).

Torso

Das erwartet Sie: Ein Beruf am Puls der Zeit

DEKRA Logo

Profis für Menschenwürde in der Hightechmedizin

Als kompetente:r Pflegefachfrau/Pflegefachmann bei Asklepios bewegen Sie sich im Spannungsfeld von Hightechmedizin, hochspezialisierten medizinischen Zentren und multiprofessionellen Teams, in denen Sie mit Kolleg:innen aus vielen anderen Heilberufen zum Wohle unserer Patient:innen eng zusammenarbeiten. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass der hilfebedürftige Mensch in diesem Spannungsfeld seine Würde und Selbstbestimmung wahren kann. Als Pflegende:r können Sie Ihre besonderen Fähigkeiten wie etwa

  • Analytische Beobachtung und entsprechende Maßnahmenplanung
  • Organisationsfähigkeit,
  • Teamfähigkeit
  • Empathievermögen
  • Reflexionsfähigkeit

optimal einsetzen.

Vielseitige Ausbildung mit guten Zukunftschancen

Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege
© Andrea Schombara

Kaum ein Beruf bietet so viele abwechslungsreiche Tätigkeitsbereiche wie der Pflegefachfrau/ des Pflegefachmanns.

Ihr Berufsalltag umfasst beispielsweise folgende Tätigkeiten:

  • Pflegerische Versorgung, Beratung und Unterstützung von Menschen aller Altersgruppen in den unterschiedlichsten ambulanten und stationären Einsatzbereichen (z.B. Intensivstation, Notfallambulanz, Hospiz, stationäre Langzeitpflege, ambulante Langzeitpflege u.v.m.)
  • Unterstützung und Mitwirkung bei diagnostischen Verfahren und Durchführung von ärztlich angeordneten Maßnahmen unter Anwendung von angeeignetem Fachwissen
  • Kommunikation mit den verschiedenen  multiprofessionellen Berufsgruppen innerhalb der verschiedenen Einsatzbereiche und den Schnittstellen dieser.

Starten Sie Ihre Ausbildung bei uns: Wann, Wie & Wo?

Unser Ausbildungsjahr beginnt jeweils am 1. Oktober eines jeden Jahres. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit auf einen freien Ausbildungsplatz bei uns bewerben – eine besondere Bewerbungsfrist gibt es bei uns nicht. Frühestens ab dem Winter des Vorjahres nehmen wir Bewerbungen für das nächste Ausbildungsjahr an.

Ihre praktische Ausbildung findet überwiegend in der Asklepios Paulinenklinik Wiesbaden statt. Für alle anderen gesetzlich geforderten praktischen Einsätze arbeitet die Klinik eng mit Kooperationspartnern u.a. der ambulanten und stationären Langzeitpflege sowie pädiatrischen und psychiatrischen Einsatzbereichen zusammen.

Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie an unserem Bildungszentrum nach vier Jahren den "generalistischen Abschluss" mit der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau/-mann erwerben. Es besteht keine Möglichkeit das Wahlrechts nach §59 Abs. 2 und 3 des Pflegeberufegesetzes an unserem Bildungszentrum umzusetzen.

Das zahlt sich aus!

Sie erhalten während Ihrer Ausbildungszeit eine Vergütung, die sich von Jahr zu Jahr steigert. Im Einzelnen verdienen Sie bei uns wie folgt:

  • im 1. Ausbildungsjahr      1.210,16,- € brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr      1.275,27,- € brutto
  • im 3. Ausbildungsjahr      1.382,75,- € brutto

Pro Jahr haben Sie einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.

Ihr Bonus

Darüber hinaus bieten wir Ihnen zahlreiche zusätzliche Leistungen an. Dazu zählen unter anderem folgende Extras:

  • Individuelle Lernbegleitung in der Theorie und Praxis durch die Lehrpersonen und Praxisanleiter:innen
  • Projekte innerhalb der praktischen Ausbildung (zum Beispiel das Anleitungsprojekt, in dem unsere Auszubildenden des ersten Ausbildungsdrittels vom Mittelkurs angeleitet werden)
  • Seminare zu bestimmten Themen außerhalb des Bildungszentrums
  • Moderne interaktive Medien zur Unterrichtsgestaltung
  • Bei Bedarf stellen wir allen Auszubildenden ein Tablet für die gesamte Ausbildungszeit zur Verfügung
  • Indiividuelles digitales Lernportal (Lele)
  • Innovative Lernkonzepte innerhalb der theoretischen und praktischen Ausbildung
  • Schulungen zur Erhaltung Ihrer eigenen Gesundheit
  • Finanzielle Übernahme einer Kursfahrt
  • Onlinebibliothek mit über 1.000 Fachbüchern als Vollversion und über 340 Filmen
  • Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Studiums (Bachelor of Sciences in Gesundheit und Pflege)
  • Wir übernehmen 265 € des Hessentickets
  • Viele Vergünstigungen über Asklepios Benefits (bspw. zu Veranstaltungen, Rabatte für Eintritte, Reisen etc.)
  • Anerkennung von Bildungsgutscheinen
  • Übernahmemöglichkeit nach der Ausbildung ohne Probezeit

Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zu studieren oder sich weiterzubilden, um Ihre Karriere bei uns auch nach Ihrer Ausbildung Ihren Stärken und Neigungen entsprechend weiterzuentwickeln.

Allein in unserem Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden stehen Ihnen als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann eine Vielzahl von Weiterbildungen zur Auswahl. Unser Spektrum umfasst unter anderem folgende Qualifikationen:

Ihre Ausbildung bei uns: Das bringen Sie mit

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie folgende formale Voraussetzungen mitbringen:

  • Gesundheitliche Eignung
  • Fachabitur oder allgemeines Abitur
  • Realschulabschluss, ein erweiterter Hauptschulabschluss Typ 10 B oder ein Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene
  • Berufsausbildung bzw. Ausbildung zur/zum Krankenpflegehelfer/in
  • Gute Deutschkenntnisse (wenn Sie Deutsch als Fremdsprache erlernt haben, mindestens B2-Zertifikat)

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an das Sekretariat an Frau Kulesch: n.kulesch@asklepios.com oder postal an:

Asklepios Bildungszentrum Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 33
65187 Wiesbaden

Gern bieten wir Ihnen vorab ein Praktikum in der Asklepios Paulinen Klinik in Wiesbaden an. So können Sie sich orientieren und lernen Ihren zukünftigen Beruf aus erster Hand kennen.

Ausbildungsintegrierter Studiengang

Wir fördern aktiv Ihre Qualifikation. So können Sie durch unsere Zusammenarbeit mit der katholischen Hochschule Mainz bereits während Ihrer Ausbildung ein Bachelorstudium (Bachelor of Sciences/ B. Sc.) Gesundheit und Pflege beginnen. Indem wir Ihr Studium in Ihre Ausbildung integrieren, brauchen Sie für Ausbildung und Bachelorstudium nur 4,5 Jahre und haben dann den Abschluss Bachelor of Sciences in der Tasche.

Sie erreichen uns

Mo
8.00 - 16.00 Uhr
Di
8.00 - 16.00 Uhr
Mi
8.00 - 16.00 Uhr
Do
8.00 - 16.00 Uhr
Fr
8.00 - 14.00 Uhr

Seite teilen: