Kinesiotaping
Bei einem kinesiologischen Tape handelt es sich um ein elastisches, selbstklebendes, therapeutisches Tape aus einem dehnbaren und textilen Material. Unter Anwendung spezieller, unterschiedlicher Techniken ("Taping") wird dieses Tape auf die Haut aufgebracht und soll dort unterschiedliche Wirkungen erzielen.
Folgende Ziele sollen mit unserem Kinesiotaping erreicht werden:
- Verbesserung der Muskelfunktion und Beweglichkeit
- Aktivierung des Stoffwechsels
- Schmerzlinderung
- Unterstützung der Gelenkfunktion
- Verbesserung des Lymphabflusses
- Narbenmobilisation
Das Asklepios Gesundheitszentrum bietet Ihnen ein professionelles Kinesiotaping an. Die beweglichen Pflasterstreifen stützen die Bewegungen Ihres Körpers; der Blut-und Lymphfluss wird angeregt.
Anwendung
Das Kinesiotaping kann bei folgenden Beschwerden angewendet werden:
- Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerzen
- Rückenschmerzen: Wirbelsäulen-Syndrome, Funktionsstörungen/Blockaden
- Gelenkschmerzen: Arthroseschmerzen, nach Bänderzerrungen und -rissen
- Muskuläre Symptome: Muskelverspannungen , Triggerpunktsymptomatik, Muskelfaserrisse, Muskelzerrungen
- Sehnen-/Sehnenansatzbeschwerden: Tennis-, Golfer-Ellenbogen, Schulter-Syndrome, Fersensporn, Achillessehnenschmerzen und andere
- Behandlungen von Narben
Das Kinesiotaping ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und ist daher ein Angebot für Selbstzahler.